5.1 C
Dorsten
Sonntag, 26. Januar, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartAnzeigeNachhaltige Bäckerei Imping: Ein Vorbild in Energieeffizienz

Nachhaltige Bäckerei Imping: Ein Vorbild in Energieeffizienz

Mit innovativen Energielösungen führt Bäckerei Imping die Branche in eine nachhaltigere Zukunft

Die Bäckerei Imping verbindet traditionelles Backhandwerk mit innovativer Energiegewinnung, umweltfreundliche Praktiken und verbesserte Produktqualität.
Die Bäckerei Imping verbindet traditionelles Backhandwerk mit innovativer Energiegewinnung, umweltfreundliche Praktiken und verbesserte Produktqualität. Bild: Privat /OH

Die Bäckerei Imping vereint traditionelles Backhandwerk mit moderner Energiegewinnung, fokussiert auf Wärmerückgewinnung und Solarstrom für ökologische Vorteile und Kosteneinsparungen.

Folge: Junge.Unternehmer

Schon seit Jahrzehnten setzt die Bäckerei Imping auf Energierückgewinnung. In den letzten Jahren wurde das Thema jedoch neu gedacht und weiterentwickelt. Christoph Imping hatte ein Aha-Erlebnis, als er nach einem Sturm das Dach seines Betriebes kontrollierte: Im Bereich der Kamine über der Backstube spürte er deutlich Wärme aufsteigen. Sein erster Gedanke: „Die Wärme musst du nutzen.

“Mit diesem einen Gedanken war der Grundstein gelegt für einen umfassenden Umbau des Hauptbetriebes – dem Zentrum von 20 weiteren Fachgeschäften in Dorsten, Schermbeck, Erle, Marl und Recklinghausen. „Es ist einfach an der Zeit für nachhaltige Lösungen,“ unterstützt auch Julia Imping die Investitionen in die Zukunft.

Effiziente Wärmenutzung: Vom Backhaus bis zum Café

Mittlerweile geht im Backhaus durch Wärmetauscher und einem umfangreichen System der Energierückgewinnung kaum noch Energie in Form von Wärme verloren. Diese wird jetzt stattdessen in fünf 1.000-Liter Warmwasserspeichern im Keller des Gebäudes geleitet. Genutzt wird das heiße Wasser zur Beheizung des Fachgeschäftes, des Cafés und der Büros im Gebäude.

Auch das warme Wasser aus der Leitung wird jetzt durch die „eigene“ Wärme, die früher einfach an die Außenluft abgegeben wurde, auf rund 60 Grad Celsius aufgeheizt. Sogar die Gärprozesse werden über die rückgewonnene Wärme abgewickelt. Diese effiziente Energienutzung war für Julia und Christoph Imping nur einer von vielen Schritten in Richtung Nachhaltigkeit.

Solarinitiative verstärkt: Mehr Eigenverbrauch durch Photovoltaik und Elektro-Transporter

Als nächster Step folgte die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden des Backhauses an der Gahlener Straße sowie der Konditorei An der Molkerei in Holsterhausen. Mit Leistungen von 130 kWh (Gahlener Str.) bzw. 60 kWh (An der Molkerei) erhofften sich die Geschwister, 60 Prozent ihres selbst produzierten Stroms im eigenen Betrieb nutzen zu können.

Doch es kam besser. Da im Fuhrpark von fünf Transportern jetzt drei Fahrzeuge batterieelektrisch fahren, werden sogar 80 Prozent der elektrischen Energie aus den Photovoltaikanlagen selbst genutzt. Das bringt nicht nur den Vorteil, dass ein großer Teil des bisherigen Dieselverbrauchs eingespart wird – die elektrischen Transporter sind durch den eigenen Strom kostengünstiger im Betrieb.

Die Bäckerei Imping verbindet traditionelles Backhandwerk mit innovativer Energiegewinnung, umweltfreundliche Praktiken und verbesserte Produktqualität. Bild: Privat /OH

Bei der jährlichen Fahrleistung ergibt sich daraus eine positive Bilanz, sowohl für die Umwelt als auch für das Unternehmen. 80 Prozent des gesamten Lieferverkehrs wird aktuell elektrisch beliefert. Zudem verursachen die Elektro-Fahrzeuge eine deutlich angenehmere Geruchs- und Geräuschkulisse als Dieselfahrzeuge.

Vorreiterrolle in Nachhaltigkeit: Impings Bäckerei kombiniert Umweltschutz mit festlicher Backkunst

Mit diesen nachhaltigen Ansätzen liefern die Geschwister Julia und Christoph Imping ein inspirierendes Beispiel für innovativen Umweltschutz und Energieeinsparung. Ihre Bäckerei setzt mittlerweile Maßstäbe in Sachen Effizienz und könnte als Vorbild dienen für andere Betriebe in der Region.

Vielleicht schmecken vor diesem Hintergrund die Backwaren sogar noch ein bisschen besser. Aktuell zu empfehlen ist das gesamte Weihnachtsprogramm von Stollen über Printen bis zu Spekulatius, das ab sofort die Kunden in Impings zahlreichen Fachgeschäften in vorweihnachtliche Stimmung versetzt.

Hier mehr erfahren:

>> Bäckerei Imping GmbH & Co. KG, Gahlener Str. 128, www.baeckerei-imping.de

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -