8.9 C
Dorsten
Montag, 17. März, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartAus dem KreisGrüne Bänder als Zeichen der Solidarität

Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität

Kreis Recklinghausen unterstützt Kinderhospizarbeit

Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität.
Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität. Der Kreis Recklinghausen – hier Landrat Bodo Klimpel – unterstützt die Kinderhospizarbeit. 
Foto: Kreis Recklinghausen

Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität. Kreis Recklinghausen unterstützt Kinderhospizarbeit. Am 10. Februar ist in Recklinghausen der Tag der Kinderhospizarbeit. An diesem Tag setzen Menschen in ganz Deutschland ein Zeichen der Unterstützung, indem sie grüne Bänder tragen oder an Fahrzeugen befestigen. Auch der Kreis Recklinghausen beteiligt sich an dieser Aktion, denn rund 50 Dienstfahrzeuge der Verwaltung fahren mit grünen Schleifen durch die Region, um auf die wichtige Arbeit der Kinderhospize aufmerksam zu machen.

Kinderhospize leisten wertvolle Hilfe

Kinderhospizvereine begleiten Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen.Doch nicht nur die Betroffenen selbst erhalten Unterstützung – auch ihre Familien und Bezugspersonen werden in dieser schwierigen Zeit begleitet. Die Hospizmitarbeiter helfen im Alltag, spenden Trost und entlasten zudem bei den täglichen Herausforderungen. Die Grünen Bänder sind ein Zeichen der Solidarität und sollen darauf aufmerksam machen, dass sich der Kreis Recklinghausen für die Belange der Kinderhospize einsetzt.

Mitarbeitende des Kreises engagieren sich aktiv

Die Kinderhospizarbeit liegt vielen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung am Herzen. Schon in den Jahren 2019 sowie 2022 unterstützten sie die Kinderhospizvereine in Haltern und Recklinghausen mit ihrer Centspende als Zeichen der Solidarität. Dabei verzichten viele Beschäftigte freiwillig auf die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnung, um gemeinsam für wohltätige Zwecke zu spenden.

Tag der Kinderhospizarbeit seit 2006

Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV e.V.) rief den Aktionstag am 10. Februar 2006 ins Leben. Als bundesweite Fachorganisation setzt er sich aktiv für die Kinder- und Jugendhospizarbeit ein. Er bringt seine Expertise in politische Entscheidungsprozesse ein und arbeitet mit Fachorganisationen, Projekten und politischen Gremien zusammen, um die Versorgung und Begleitung betroffener Familien weiter zu verbessern.

Lest außer “Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität” auch:

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -