Aufmerksamer Mitarbeiter ruft früh die Polizei
![Einbruch in Schule an Heiligabend. Aufmerksamer Mitarbeiter ruft früh die Polizei.](https://www.dorsten.live/wp-content/uploads/2024/12/EEinbruch-1024x682.jpg)
Einbruch in Schule an Heiligabend. Aufmerksamer Mitarbeiter ruft früh die Polizei. Ein aufmerksamer Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Dorsten zeigte erneut Einsatz und verhinderte einen Einbruch an der Albert-Schweitzer-Schule. Am späten Dienstagabend (Heiligabend) zeichnete eine Kamera zwei dunkel gekleidete Personen auf, die in die Schule einstiegen. Der Mitarbeiter reagierte sofort, informierte die Polizei und ermöglichte es den Beamtinnen und Beamten, schnell am Tatort einzutreffen.
Polizei kontrolliert Verdächtige und sichert Beweismittel
Im Umfeld der Schule traf die Polizei zwei Personen an. Nach einer Kontrolle stellten die Einsatzkräfte mutmaßliche Beweismittel sicher. Obwohl die Verdachtsmomente vor Ort nicht ausreichten, um die Personen festzunehmen, sucht die Polizei nun nach Zeugen, die weitere Hinweise geben können.
Mitarbeiter beweist erneut detektivisches Gespür
Der engagierte Kollege des Gebäudemanagements bewies bereits in der Vergangenheit ein außergewöhnliches Gespür. Ende November meldete er einen Einbruch an der Von-Ketteler-Schule, den die Polizei daraufhin aufklären konnte. Einige Monate zuvor überraschte er an derselben Schule zwei junge Graffiti-Sprayer und übergab sie der Polizei.
Sein detektivisches Talent zeigte sich auch im Sommer, als er am Gymnasium Petrinum den Diebstahl von Kupferverkleidungen verhinderte. Er vermutete, dass die Täter zurückkehren würden, und beobachtete die Stelle aufmerksam. Als die Diebe tatsächlich erneut ihre Leiter anstellten, alarmierte er die Polizei. Diese nahm die Täter noch vor Ort fest.
Stadt verstärkt Kontrollen
Wegen der Häufung von Einbrüchen in öffentliche Gebäude, darunter Kindergärten, hat das Zentrale Gebäudemanagement die Kontrollen an gefährdeten Objekten verstärkt. Bürgermeister Tobias Stockhoff betonte die Bedeutung des Engagements der Mitarbeitenden: „Unser Kollege hat sich sogar an Heiligabend auf die Lauer gelegt. Dieser Einsatz ist alles andere als selbstverständlich. Ich bin dankbar, dass wir in unserer Verwaltung auf so engagierte Menschen zählen können.“
Belohnung für Hinweise
Um Einbrechern und Vandalen das Handwerk zu legen, setzt die Stadt Dorsten weiterhin eine Belohnung von 1000 Euro aus. Diese wird für Hinweise gezahlt, die zur Ergreifung von Täterinnen und Tätern führen, die städtische Gebäude beschädigen – sei es durch Vandalismus, Graffiti oder ähnliche Delikte. Hinweise können per E-Mail an graffiti@dorsten.de gemeldet werden.
Mit diesen Maßnahmen und der Unterstützung ihrer Mitarbeitenden setzt die Stadt Dorsten klare Zeichen gegen Vandalismus und Einbruch.
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd