Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert nachts ein größeres Ausmaß
Foto: Bludau
Wohnungsbrand in Holsterhausen. Am Sonntagabend gegen 22:25 Uhr rückten mehrere Einheiten der Feuerwehr Dorsten, der Rettungsdienst sowie die Polizei zu einem Wohnungsbrand im Ortsteil Holsterhausen aus. Als die ersten Einsatzkräfte in der Straße Pastorsbusch eintrafen, erkannten sie bereits deutlichen Flammenschein.
Brand zwischen zwei Bungalows eingedämmt
Glücklicherweise brannte es nicht in einem der angrenzenden Häuser, sondern lediglich im Bereich zwischen zwei Bungalows. Die Feuerwehr reagierte sofort, baute zügig einen Löschangriff auf sowie schickte zwei Einsatzkräfte des Löschzugs Holsterhausen mit Atemschutz zur Brandbekämpfung.
Mülltonnenbrand griff auf Holzzaun über
Der Brand hatte eine Mülltonne erfasst sowie bereits auf einen angrenzenden Holzzaun eines Unterstandes übergegriffen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindert sowie größerer Schaden vermieden werden.
Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet
Wie es zu dem Brand kam, war am Abend noch unklar. Die Polizei übernahm nach den Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache.
Nachkontrolle mit Wärmebildkamera
Neben dem Löschzug Holsterhausen waren auch die hauptamtliche Wache sowie die Löscheinheit Rhade im Einsatz. Zum Abschluss überprüfte die Feuerwehr die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester auszuschließen.
Feuerwehr verhindert größere Schäden
Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr blieb der Sachschaden gering, sowie die angrenzenden Wohnhäuser wurden nicht beschädigt. Besonders der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer trug maßgeblich dazu bei, das Feuer rechtzeitig zu löschen.
Lest auch“: “Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität” und “11. Februar ist Notruf-Erinnerungstag” sowie “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie”.