dorsten.live – Jetzt auch zum Online-Blättern!

Erfolg kann so einfach sein: dorsten.live beweist es!
Und zack – schon ist das erste Halbjahr 2025 wieder rum. Na und? Das soll uns doch egal sein. Wir hatten eine super erste Jahreshälfte und freuen uns auf die zweite. Warum wir das können? Weil immer deutlicher wird, dass wir mit unserem Projekt „dorsten.live“ den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Es war wie ein Treffer ins Schwarze.
Ein Lembecker Original mit Vision – Peter Cosanne und sein Beitrag zur Zukunft der Herrlichkeit
Im Juli ziert mit Peter Cosanne ein waschechter Lembecker unsere Titelseite. Da auch wir in Lembeck zu Hause sind, können wir das beurteilen. Peter ist ein wirklich feiner Kerl, ein bodenständiger Lembecker, wie er im Buche steht. Dass Cosanne Ingenieure, das Unternehmen, das von Peters Vater Egon gegründet wurde, jetzt die ehemalige Laurentiusschule zum erweiterten Firmensitz umgebaut haben, ist für Lembeck und die ganze Herrlichkeit eine wundervolle Nachricht. Außerdem setzen Cosanne Ingenieure in der Geschäftsführung auf den Nachwuchs. Auch darüber gibt es in dieser Ausgabe etwas zu lesen.
Die Titelseite von dorsten.live ist etwas ganz Besonderes. Sie ist sehr begehrt, denn sie wird in der ganzen Stadt und darüber hinaus wahrgenommen. Kein Wunder, dass die nächste freie Titelseite erst im Jahr 2026 buchbar ist. Sie ist bei unseren Partnern und Kunden sehr beliebt. In Kombination mit einer digitalen Reichweitenkampagne bei Instagram und Facebook ist sie in Dorsten einzigartig. Garantierter Werbeerfolg mit uns.
Menschen im Mittelpunkt – Erfolgsgeschichten aus der Region und darüber hinaus
Unser zweites Erfolgsrezept kurz vor unserem dritten Geburtstag ist unsere Konzentration auf Menschen. Wir stellen die Gesichter dieser Stadt vor. Wir erzählen Erfolgsgeschichten von Menschen, die in der Region fest verankert sind. Im Falle von Kerstin Bartzik und ihrer Hundephysiotherapie und -osteopathie überschreiten wir auch Grenzen und fahren sogar bis nach Schermbeck.
Damit wären wir beim dritten Erfolgsrezept. Wir schauen jedoch immer in jeden Stadtteil unserer schönen Stadt. Wir entdecken Geschichten in Östrich – wie die des Fahnenoffiziers „Hippe“ Rumswinkel – genauso wie in Deuten, wo im Juli das Sängertreffen Hohe Mark in der Herz-Jesu-Kirche stattfindet.
Von Stadtfest bis Aufstieg – Highlights und Heldentaten aus Dorstens Sport- und Vereinsleben
Wir haben die Feste der Stadt, wie das Stadtjubiläum auf der Feldmark (unter anderem am Segelflugplatz) oder die Sportplatzolympiade auf der Hardt (zum 39. Mal!), ebenso auf dem Radar wie unsere erfolgreichen Sportler: Nachdem der BVH Dorsten in die Bezirksliga und der SV Lembeck in die Landesliga aufgestiegen sind, blicken wir diesmal nach Altendorf und Hervest-Dorsten. Der SVA ist in die Kreisliga A aufgestiegen und der SuS hat die B-Liga gehalten. Im Juli ist der SuS zudem Ausrichter der Fußball-Stadtmeisterschaft. Klasse!
Unsere Leserinnen und Leser lieben es, aus ihrem Ortsteil etwas zu entdecken. Und das alles gibt es auch digital auf www.dorsten.live oder direkt in unserer App sowie auf Facebook und Instagram. Folgt uns! Unser Prunkstück haltet ihr in den Händen: unser monatliches Hochglanz-Magazin.
Stark verbreitet, stark präsent – dorsten.live erreicht, was andere nicht mehr schaffen
Damit sind wir auch schon beim vierten Erfolgsrezept. Dank der Verteilung über die Dorstener Zeitung und der parallelen Auslage des Magazins an über 200 Verteilstellen haben wir die beste Abdeckung aller Monatsmagazine in Dorsten. Während andere Hefte im Stadtbild kaum noch wahrgenommen werden, ist auf dorsten.live Verlass.
Wir halten unsere Versprechen. Das ist die Grundlage unseres Erfolgs – von einem Geheimnis wollen wir gar nicht sprechen. Wir wünschen euch jetzt einen super Sommer! Genießt wie wir den Juli und auch den August!
Hier findet Ihr unser aktuelles dorsten.live E-Paper zum Online-Blättern!
Was Euch sonst noch wichtig ist? Gerne schreibt Ihr uns unter info@dorsten.live oder per WhatsApp unter 0171/4120086