Lesung über ihre bewegende Familiengeschichte
Schockierende Wahrheit verändert ihr Leben
“Jennifer Teege: Die Last der Vergangenheit” ist eine Lesung über ihre bewegende Familiengeschichte, denn mit 38 Jahren macht Jennifer Teege eine verstörende Entdeckung. In einer Bibliothek stößt sie auf ein Buch über ihre Mutter sowie ihren Großvater Amon Göth. Er war der brutale KZ-Kommandant aus dem Film „Schindlers Liste“. Göth befahl den Mord an Tausenden Menschen und wurde 1946 hingerichtet. Ihr wird klar: “Mein Großvater hätte mich erschossen”.
Zwischen zwei Identitäten gefangen
Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen sowie eines Nigerianers. Ihre Adoptiveltern zogen sie groß, später studierte sie in Israel. Doch nach dieser Enthüllung quält sie eine Frage: Wie kann sie ihren jüdischen Freund*innen noch begegnen?
Die Suche nach Befreiung
Teege will ihre Geschichte verstehen sowie sich von ihrer Vergangenheit lösen. In ihrer Lesung erzählt sie von diesem schmerzhaften Prozess.
Termin: Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr
Ort: Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
Eintritt: Kostenlos
Anmeldung: Per Mail mit dem Betreff „Jennifer Teege“ an ki@kreis-re.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem KI Recklinghausen sowie der Initiative „Wir in Dorsten gegen Rechts“.
Lest außerdem “Notrufe bei Stromausfall absetzen” und “Neue Angebote der Stadtagentur” sowie auf unserem Portal in der Nachbarstadt Haltern am See die “Gedanken zum Straßenverkehr – Bitte fahrt vorsichtig” von Peter Gallin.