Lichterfest und verkaufsoffener Sonntag in der Dorstener Innenstadt
Lichterfest 2024: Dorstener Unternehmer und Unternehmerinnen vom Verein Sag JA! zu Dorsten engagieren sich, um dem Ehrenamt auch in diesem Jahr große Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das Lichterfest lockt am Sonntag, 3. November, ab 12 Uhr viele Tausend Besucher in die Dorstener Innenstadt.
- Lichtermarkt der Vereine 12 bis 19 Uhr
- Verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr
Möglich ist diese Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung ausschließlich lokaler starker Partner, also komplett aus Dorstener Kraft. Neben dem Hauptsponsor, der Vereinten Volksbank, unterstützen folgende weitere Dorstener Unternehmen das Lichterfest: Daniel Sottek Gartenbau, Bildungszentrum Blume, KTH & Partner Rechtsanwälte & Notar, Sparkasse Vest Recklinghausen, Dorstener Zeitung, BPP Wirtschaftsprüfer & Steuerberater, Fielmann, RISTHAUS Versicherungsmakler GmbH, ALLIANZ Bückemeier Kaesling Hellmanns, AEDIS Haus- & Grundbesitzverwaltung GmbH, SolarNRW GmbH, Zahnarztpraxis Lumodent, Druckhaus Kruse, Apotheke im Viertel, Praxis für Logopädie & Ergotherapie Graf, Heimatmedien GmbH, Bellendorf Alles fürs Auge, THIEKEN ARCHITEKTEN + INGENIEURE GmbH, Lange Gerüstbau Dienstleistungen GmbH, Metallwerk Franz Kleinken GmbH & Co KG, Bäderbetrieb Dorsten GmbH / Atlantis Dorsten, Woltsche Brieskorn & Partner mbB, Immobilien Wiethoff GmbH, Körmann GmbH, Stadtverwaltung Dorsten, Sandra Sartory, Goldener Anker Björn Freitag, Intersport Kösters, Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH, Blumenbinderei Mühlenhus, SINN Modehaus, WINDOR GmbH Citymanagement, Schuhhaus Ostermann GmbH und SCHMITZ Fahrrad Freiheit Leben.
Ehrenamtliche Organisation
Die Organisation des Lichterfestes erfolgt ebenfalls ehrenamtlich durch alle Beteiligten des Veranstalters Sag JA! zu Dorsten in Zusammenarbeit mit der Stadt Dorsten, der Stadtagentur unter der Leitung von Sabine Fischer, dem Entsorgungsbetrieb Dorsten, der Dorstener Arbeit und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die das Fest im Hintergrund auf die Beine stellen.
Knapp 80 Vereine angemeldet
Knapp 80 (!) Vereine sind angemeldet und präsentieren sich in der Innenstadt auf der Recklinghäuser Straße, der Essener Straße, der Lippestr. in den Mecaden und auf dem Marktplatz mit Bühne. Die Teilnahme ist für Vereine kostenlos, die Erlöse wandern zu 100 Prozent in die Vereinskassen.
Erhaltung der traditionellen Marktstände
Der Verein Sag JA! zu Dorsten hat sich in diesem Jahr ein besonderes Projekt zu Herzen genommen und wird bis zum Lichterfest alle noch vorhandenen Marktstände mit neuen Tischbrettern ausstatten. Damit möchte der Unternehmerverein die traditionellen Stände aufbessern und erhalten, die das ganze Jahr über immer wieder für ehrenamtliche Veranstaltungen und bürgerschaftliches Engagement im Einsatz sind. Im Rahmen eines Workshoptages legen Mitglieder von Sag JA! zu Dorsten mit freiwilligen Helfern des THW gemeinsam Hand an.
Stern der guten Wünsche schwebt über dem Marktplatz
Sag JA! zu Dorsten wird auch in diesem Jahr wieder selbst mit einem Stand auf dem Marktplatz vertreten sein und Windlichter für den guten Zweck herausgeben. Der Spendenzweck wird noch bekannt gegeben. Auf der Marktplatz-Bühne wird von 12 Uhr bis ca. 18.30 Uhr ein Programm für Groß und Klein mit Musik, Tanz und dem Mitmachzirkus mit Tobias und Daniel vom Zirkustheater StandArt. Tobias und Daniel haben die Projektwoche mit Zirkusaufführung an der Agathagrundschule geleitet und präsentieren ihre Show. Die Moderation übernimmt Michael Maiß, Sportkoordinator der Stadt Dorsten.
Bühnenprogramm
Dirk Tinter (Saxophon) wird zur Programmeröffnung spielen. Aus den Reihen der Vereine und Ehrenamtlichen werden folgende Programmpunkte auf der Bühne am Marktplatz zu bestaunen sein: Tanzmäuse Rhade mit ca. 50 Kindern in Gruppen von 10-12 Tanzmäusen, das TSZ Royal Wulfen mit der Formation Dance4Fans, die Lebenshilfe Musikgruppe „Handgemacht“ und die Kampfsportschule Crazy Tigers um Christian Alex.
Gewinnspiel der Vereinten Volksbank
Ingo Hinzmann, Vorstand der Vereinten Volksbank, wird ein Gewinnspiel für Vereinte veranstalten. Es werden drei der am Veranstaltungstag teilnehmenden Vereine ausgelost, die sich über eine finanzielle Förderung durch die Vereinte Volksbank von einmal 500 Euro und zweimal 250 Eurofreuen dürfen.
Talkrunde mit Vereinen
Geplant ist auch eine Talkrunde mit folgenden Vereinen: Crazy Tigers (Vorstellung des Vereins und Vorführung), Lions Dorsten Hanse (Vorstellung des Vereins), TSG Dorsten, Vorstellung des Vereins), Zucht, Reit, Fahrverein (Vorstellung des Miniclubs), Streunerkatzen (Vorstellung des Vereins) und der Förderverein der Agathaschule (Vorstellung des Vereins).
Laternenumzug
Um 17 Uhr beginnt dann der Laternenumzug, der am Platz der Deutschen Einheit startet. Der Umzug endet dann auf der Marktplatz-Bühne, wo Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst die Martinsgeschichte lesen wird. Die Abschlussworte spricht dann Bürgermeister Tobias Stockhoff und der traditionelle Sternenhimmel, der über dem Marktplatz schwebt, wird eingeschaltet.
Radio mit KURUX
Ein besonderes Projekt das sich am Lichterfest beteiligen wird, ist Kurux. Das ist ein Sonderprojekt des Kulturrucksack-Programms, sozusagen die Radio-Redaktion des Kulturrucksacks. Ziel des Medienprojekts ist es, Jugendliche zu beteiligen, ihnen eine Stimme zu geben. Mittlerweile gibt es KURUX-Redaktionen schon an 25 Standorten, als temporäre oder fortlaufende Angebote, als Festivalredaktionen oder Campusradios. Das diesjährige Lichterfest bildet den Auftakt des Projekts. Zwei KURUX-Redakteurinnen werden am Sonntag, 3. November 2024, nach Dorsten kommen. Das Projekt KURUX sowie der Kulturrucksack werden auf der Bühne vorgestellt. Die Jugendlichen werden vor Ort in die Thematik eingeführt, mit Mikrofonen ausgestattet und führen nach vorheriger fachlicher Einweisung unter den Lichterfest-Ausstellern eine kleine Umfrage oder Interviews. Die Beiträge werden anschließend von den Redakteurinnen geschnitten und später dann auf den entsprechenden Online-Portalen auch veröffentlicht. Jugendliche, die an dem Pilotprojekt teilnehmen möchten, können sich im Vorfeld anmelden bei Anke Klapsing-Reich, Amt für Schule und Weiterbildung, Tel. 02362/66-4051, E-Mail: A.Klapsing-Reich@dorsten.de, www.vhsundkultur-dorsten.de.
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd