Kostenloses Projekt vermittelt Kultur sowie Herkunft
Polnische Sprache für Kinder. Die Stadt Dorsten startet am 27. Februar 2025 ein besonderes Sprach- und Kulturprojekt für Kinder mit polnischen Wurzeln oder Interesse an der polnischen Kultur. Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren lernen dabei spielerisch die Sprache, Literatur sowie Traditionen Polens kennen. Eine polnische Muttersprachlerin leitet die wöchentlichen Treffen.
Polnische Wurzeln lebendig halten
Viele Menschen in Deutschland haben polnische Vorfahren, sei es durch Vertreibung nach dem Krieg, Spätaussiedlung oder durch die europäische Freizügigkeit. Das Projekt hilft Familien, die Verbindung zur Herkunft aufrechtzuerhalten. Kinder lernen die Grundzüge der Sprache, um sich mit ihren Großeltern oder Verwandten auf Polnisch zu verständigen.
Spielerisches Lernen mit spannenden Aktivitäten
Die Kinder entdecken die Sprache durch Bücher, Filme sowie Ausflüge. Eine kleine polnische Bibliothek lädt zum Schmökern ein. Geplant sind zudem ein Kinobesuch mit einem polnischen Film sowie Exkursionen zu polnischen Institutionen in der Region, beispielsweise nach Bochum. Auch die Städtepartnerschaft Dorsten-Rybnik wird thematisiert.
Jetzt anmelden – nur sechs Plätze frei
Das Projekt läuft bis Dezember 2025. Die Treffen finden jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr im Cornelia-Funke-Baumhaus am Rathaus Dorsten statt. Die Teilnahme ist dank Fördermitteln des Auswärtigen Amtes sowie des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) kostenlos.
Da es nur sechs Plätze gibt, sollten Interessierte sich schnell anmelden.
Kontakt:
Hildegard Hemmers (Integrationsbeauftragte) – Tel.: 02362 66-52 50
E-Mail: h.hemmers@dorsten.de
Lest außerdem “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie” und “Bau der Schnellladestationen für E-Autos schreitet voran” sowie “Wasserstoff für Gewerbe und Industrie im Fokus”.