Führungen und Radtouren im Mai mit spannenden Geschichten
Foto: Stadt Dorsten
Stadtagentur Dorsten lädt zu geführten Touren ein
Spannende Stadtführungen durch Dorsten. Führungen sowie Radtouren im Mai mit spannenden Geschichten. Im Mai bietet die Stadtagentur Dorsten eine große Auswahl an Stadtführungen, Radtouren sowie Wanderungen an. Dabei geht es quer durch die Stadtgeschichte, entlang kulturhistorischer Orte und durch die Natur.
Spurensuche in der Innenstadt
Am Sonntag, 4. Mai 2025, nimmt Gästeführer Rolf Steinwede Interessierte mit auf einen besonderen Rundgang. Ab 15 Uhr entdecken die Teilnehmer Spuren bekannter Persönlichkeiten, die in Dorsten geboren wurden oder hier wichtige Lebensphasen verbracht haben. Treffpunkt ist am Alten Rathaus.
Radtour zu Schwester Paula
Am Freitag, 9. Mai 2025, heißt es „Rauf aufs Rad“. Gästeführerin Petra Eißing startet um 15 Uhr am Platz der Deutschen Einheit mit einer Fahrradtour zu Stationen der bekannten Ordensfrau und Künstlerin Schwester Paula – Tisa von der Schulenburg.
Unterwegs mit der Hansekauffrau
Am Samstag, 17. Mai 2025, um 17 Uhr, führt die Hansekauffrau durch die Gassen der Altstadt. Sie erzählt spannende Geschichten über das frühere Leben in Dorsten, über Stadtmauern und Geschichten aus Familien. Der Rundgang endet mit dem „Hansetrunk“. Treffpunkt ist ebenfalls am Alten Rathaus.
Kulinarische Radtour rund ums Korn
Am Freitag, 23. Mai 2025, beginnt um 15 Uhr eine Radtour zur Kulturgeschichte des Getreides. Die Route führt mit Petra Eißing über Lippe und Kanal nach Hervest- Dorsten zur Mühle Mense. Dort erwartet die Gäste eine Besichtigung. Anschließend gibt es Einblicke in das Bäckerhandwerk bei der Firma Imping sowie eine Verkostung bei der Brennerei Böckenhoff.
Zwei besondere Touren am 25. Mai
Der Sonntag, 25. Mai 2025, bietet gleich zwei Touren:
Um 15 Uhr startet eine Stadtführung mit Barbara Seppi am Jüdischen Museum. Sie informiert über jüdische Religion, Traditionen und das Schicksal jüdischer Dorstener in der NS-Zeit.
Zur gleichen Zeit beginnt am Wanderparkplatz Emmelkämper Mark eine Wanderung durch den Dorstener Norden. Naturführerin Anne Heßbrügge erzählt Sagen über Zwerge, Raubritter und die Landschaft entlang der B58.
Preise und Anmeldung
Die Teilnahme an Stadtführungen kostet 8 Euro pro Person. Für Radtouren, Wanderungen oder Touren mit Umtrunk liegt der Preis bei 10 Euro. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte.
Anmeldungen nimmt die Stadtagentur Dorsten entgegen:
Lippestraße 41, Telefon 02362-663066, E-Mail: stadtagentur@dorsten.de
Zudem sind Tickets online über www.reservix.de erhältlich.
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd