7.7 C
Dorsten
Samstag, 25. Januar, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileAltstadtWeihnachtssingen in der Altstadt

Weihnachtssingen in der Altstadt

Traditionelles Singen mit Blasmusik St. Marien

In der Altstadt findet am 20. Dezember (Freitag) das traditionelle Weihnachtssingen mit der Blasmusik St. Marien auf den Marktplatz statt.
Eindrücke des Weihnachtssingens mit der Blasmusik St. Marien auf dem Marktplatz im vergangenen Jahr 2023.
Foto: Stadt Dorsten

Weihnachtssingen in der Altstadt. Traditionelles Singen mit Blasmusik St. Marien. In der Altstadt findet am 20. Dezember (Freitag) das traditionelle Weihnachtssingen mit der Blasmusik St. Marien auf den Marktplatz statt. Beginn ist um 18 Uhr.

Singen unter dem Lichterstern

Zum traditionellen Weihnachtssingen auf dem Marktplatz in Dorsten, das immer am letzten Freitag vor Heiligabend stattfindet, lädt die Altstadt in diesem Jahr am 20. Dezember ein. Die Blasmusik St. Marien spielt bekannte Weihnachtslieder und lädt zum Mitsingen ein. Beginn unter dem Lichterstern des Winterzaubers ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Singen ist Max Kohle gewidmet

Das Weihnachtssingen auf dem Marktplatz ist dem 2016 verstorbenen Juwelier Max Kohle gewidmet, der in seinem Haus am Markt die schöne Tradition dieser Mitsing-Konzerte vor dem Fest etabliert hat. Bis zum Jahr 2019 wurde das Konzert aus den Fenstern des Hauses Rottler heraus vom Blasorchester St. Antonius instrumental begleitet. Die Räume im Obergeschoss im Haus Rottler werden allerdings wieder genutzt.

Musik verbindet Menschen

Die liebgewonnene Tradition aber ist geblieben, denn Musik verbindet Menschen. „Dieses Konzert ist eine sympathische Gelegenheit, eine schöne und buchstäblich klingende Stunde miteinander zu verbringen. Es gibt so viele wunderbare traditionelle Weihnachtslieder, die wirklich den Geist dieses Festes in sich tragen“, sagt Sabine Fischer-Strebinger, Leiterin der Stadtagentur Dorsten.

Das Konzert endet immer mit dem Lied „Großer Gott, wir loben Dich“, denn Max Kohle war dieses Lob- und Danklied ein besonders Herzensanliegen, um auch um den Frieden für das nächste Jahr sowie den Segen für unsere Stadt zu erbeten. Unzählige Male stand er am Fenster im dritten Stock seines Hauses und wünschte allen Menschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und erinnerte unter Tränen daran, wie dankbar wir für Frieden und Freiheit sein dürfen. Er kannte andere Zeiten, denn er kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg in ein vollkommen zerstörtes Dorsten zurück.

Auch heute, wo die Gäste der Altstadt inzwischen den Winterzauber besuchen, stimmen sie sich unter dem Lichterstern musikalisch und in Begleitung der Blasmusik St. Marien auf den vierten Adventssonntag ein.

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -