Traditionelle Saisoneröffnung im Heimathaus und Backhaus an der Mühle
Brotbacken in Deuten gestartet. Die Brotbacksaison ist offiziell eröffnet. Bei bestem Wetter gaben Anne Heßbrügge, Theo Büser und Jürgen Wolthaus den Startschuss für die Saison im Backhaus an der Mühle in Deuten. Bereits am Samstag zuvor fand die Eröffnung im Deutener Heimathaus statt. Dort nahmen Georg Alfes, Paul Funke und Ludger Klein-Ridder die Feierlichkeiten auf.
Brotbacken mit den Kommunionkindern
Die Kommunionkinder 2025 backten am Heimathaus mit. Das frisch gebackene Brot wurde anschließend verteilt und gegessen. Die Kinder konnten die Tradition des Brotbackens hautnah erleben und aktiv daran teilnehmen. Im Backhaus an der Mühle, das ebenfalls dem örtlichen Heimatverein gehört, wurden Brote für den Naturschutzverein und den Vorstand gebacken.
Ein einfaches Rezept für alle
Die Backmeister zauberten ein herzhaftes Weizen-Roggen-Mischbrot, das aus nur acht einfachen Zutaten besteht: Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Milch und Öl. Das Brot ist ein Klassiker, der sowohl im Geschmack als auch in der Zubereitung überzeugen kann.
Erfahrung trifft auf Nachwuchs
Obwohl Paul Funke und Theo Büser beide über 80 Jahre alt sind, sind sie immer noch aktiv und teilen ihr Wissen. Sie geben ihren Staffelstab zunehmend an die jüngere Generation weiter. So bildet Theo Büser nun Jürgen Wolthaus aus, um den Backprozess im Backhaus weiterzuführen. Der Umgang mit dem Teig und das richtige Kneten wollen schließlich gelernt sein.
Zukunft der Tradition
Die Tradition des Brotbackens soll auch in Zukunft fortgeführt werden. Deshalb sucht die Gruppe noch nach weiteren Interessierten, die sich der Brotbackgemeinschaft anschließen möchten. Zudem sind neue Ideen geplant, die in den kommenden Monaten mit der Gruppe ausprobiert werden sollen. Das Brotbacken bleibt eine wertvolle Tradition, die nicht nur das Handwerk, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.
Brotbacken in Deuten gestartet – Eröffnung und erste Backversuche im Heimathaus
Die Saison wurde mit viel Engagement und einer gehörigen Portion Freude gestartet. Ein Erlebnis für Jung und Alt, das die Tradition des Brotbackens lebendig hält.
Lest außerdem
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd