19.2 C
Dorsten
Montag, 23. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorsten2000 Teilnehmer beim Brustkrebslauf

2000 Teilnehmer beim Brustkrebslauf

Dorsten setzt starkes Zeichen für Solidarität und Gesundheit

2000 Teilnehmer beim Brustkrebslauf
Mehr als 2000 Teilnehmer kamen trotz Regen zum Brustkrebslauf und setzen damit ein starkes Zeichen. Die Teilnehmer zeigten eindrucksvoll, dass Engagement und Gemeinschaftssinn auch bei widrigen Bedingungen bestehen.
Foto: Alexandra Schlobohm / Dorstener Zeitung

Dorsten trotzt dem Regen: Über 2000 Teilnehmer beim Brustkrebslauf 2025

Mehr als 2000 Teilnehmer beim Brustkrebslauf in Dorsten. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, verwandelte sich der Bürgerpark Maria Lindenhof in Dorsten in ein Zentrum der Solidarität. Trotz des Regens nahmen rund 2000 Menschen am dritten Dorstener Brustkrebslauf teil. Von Kindern über Familien bis hin zu Feuerwehrleuten in voller Montur – die Teilnehmer zeigten eindrucksvoll, dass Engagement und Gemeinschaftssinn auch bei widrigen Bedingungen bestehen.

Unterstützung für das Brustzentrum Dorsten

Der Erlös des Laufs kommt direkt dem Brustzentrum am Krankenhaus St. Elisabeth zugute. Mit den Spenden sollen Angebote wie Malen und Yoga sowie Aromatherapie weiter ausgebaut werden. Dr. med. Katrin Sawitzki, Leiterin des Brustzentrums, betont die Bedeutung dieser Unterstützung für Betroffene und deren Familien.

Ein starkes Zeichen der Solidarität

Der dritte Dorstener Brustkrebslauf zeigte eindrucksvoll, wie eine Gemeinschaft gemeinsam für ein wichtiges Anliegen einstehen kann. Trotz Regen und Herausforderungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg und setzte ein klares Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs.

Interessierte können sich auf der offiziellen Website www.brustkrebshilfe-dorsten.de über zukünftige Veranstaltungen und Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

Einen großen Bericht, ein Video und mehr als 70 Fotos gibt es auf der Internetseite der Dorstener Zeitung.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -