23.8 C
Dorsten
Freitag, 20. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenAchtung: Unseriöse Kanalprüfer unterwegs

Achtung: Unseriöse Kanalprüfer unterwegs

Stadt Dorsten vor unseriösen Kanalprüfern und gibt Verhaltenstipps bei Haustürgeschäften

Achtung: Unseriöse Kanalprüfer unterwegs
Achtung: Unseriöse Kanalprüfer sind derzeit in Wulfen unterwegs. Die Stadt Dorsten warnt eindringlich vor diesen dubiosen Anbietern, die gezielt auf Verunsicherung setzen. Symbolfoto: Pixabay

Vorsicht bei Haustürgeschäften in Wulfen

Achtung: Unseriöse Kanalprüfer sind derzeit in Wulfen unterwegs. In den vergangenen Tagen häufen sich in Dorsten-Wulfen Berichte über unseriöse Kanalprüfer, die unangekündigt an Haustüren klingeln. Die Stadt Dorsten warnt eindringlich vor diesen dubiosen Anbietern, die gezielt auf Verunsicherung setzen. Mit dem Versprechen einer schnellen Inspektion privater Abwasserleitungen führen sie angebliche Kamerabefahrungen durch – und präsentieren wenig später vermeintlich gravierende Schäden.

Falsche Diagnosen und teure Reparaturen

In vielen Fällen folgt dem angeblichen Befund sofort ein kostspieliges Reparaturangebot – das die Betrüger meist selbst durchführen wollen. So entsteht der Eindruck von Dringlichkeit und Notwendigkeit. In einem aktuellen Fall in Wulfen stellte der Kommunale Servicebetrieb Dorsten (KSD) noch am selben Tag fest, dass die Leitung völlig intakt war. Die zuvor diagnostizierten Schäden waren frei erfunden.

Stadt Dorsten rät zu Vorsicht

Die Stadt Dorsten empfiehlt allen Betroffenen, Angebote solcher Anbieter nicht vorschnell anzunehmen. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten steht das Tiefbauamt als kompetente Anlaufstelle zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 02362 – 66 5401 oder per E-Mail an tiefbauamt@dorsten.de können Bürgerinnen und Bürger konkrete Fälle prüfen lassen.

Polizei bei Verdachtsfällen einschalten

Wer den Verdacht hat, Opfer eines betrügerischen Angebots geworden zu sein, sollte nicht zögern und die Polizei einschalten. Die Stadt betont: Seriosität erkennt man nicht an einem schnellen Auftritt an der Haustür, sondern an transparenter Beratung, geprüften Nachweisen und nachvollziehbaren Angeboten.

Tipps zur Vorbeugung:

  • Keine spontanen Aufträge an der Haustür erteilen
  • Keine Unterschriften ohne Bedenkzeit
  • Immer Vergleichsangebote einholen
  • Bei Unsicherheit das Tiefbauamt oder die Polizei kontaktieren

So schützt man sich effektiv vor Betrug und sorgt dafür, dass dubiose Anbieter keine Chance haben.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -