Zeichen für Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit

Stadt Dorsten lädt zum Austausch ein
Arbeitnehmerempfang im Bürgerbahnhof Dorsten. Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns – Zusammenhalt findet Lösungen“ veranstaltet die Stadt Dorsten am Sonntag, 4. Mai 2025, gemeinsam mit örtlichen Gewerkschaften, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und dem evangelischen Kirchenkreis Bottrop-Gladbeck-Dorsten den traditionellen Arbeitnehmerempfang im Bürgerbahnhof. Der Eintritt ist frei.
Antworten auf aktuelle Herausforderungen
Die Veranstaltung will ein Zeichen setzen – gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, wachsendem Fachkräftemangel und unsicherer wirtschaftlicher Entwicklungen. Bürgermeister Tobias Stockhoff betont: „Es braucht mehr denn je den offenen Austausch, Solidarität und den gemeinsamen Einsatz für gerechte Arbeitsbedingungen.“
Vielfältiges Programm mit starken Stimmen
Der Empfang beginnt um 10:30 Uhr mit dem Einlass, das Programm startet um 11 Uhr. Bürgermeister Stockhoff eröffnet die Veranstaltung. Im Anschluss gibt Pfarrer Jan-Philipp Hellmers, Vorsitzender des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Hervest-Wulfen, einen inhaltlichen Impuls.
Ein zentrales Element ist das Podiumsgespräch, das aktuelle gesellschaftliche Themen beleuchtet. Auf dem Podium diskutieren:
- André Sänger, Personalratsvorsitzender der Stadt Dorsten (Komba)
- Herbert Rentmeister, Vertreter der Dorstener Tafel
- Ruth Lange, Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“
- Susanne Bender, Schulleiterin der Neuen Schule Dorsten
Klaus Schakulat von der KAB moderiert die Runde. Das Schlusswort hält Marc Rosendahl vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Kostenloser Mittagsimbiss und Anmeldung
Im Anschluss an das Programm, gegen 12:30 Uhr, lädt die Stadt zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss ein. Die Teilnahme am Empfang ist kostenfrei, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 02362 / 66 30 11 oder per E-Mail an buergermeisterbuero@dorsten.de anmelden.
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd