16.4 C
Dorsten
Mittwoch, 18. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenBesuch beim RVR-Förster

Besuch beim RVR-Förster

Wald erleben, Natur verstehen – Spannende Einblicke beim RVR Ruhr Grün

Besuch beim RVR-Förster
Bei einer zweistündigen Exkursion erklärt das Team von RVR Ruhr Grün, wie Förster den Wald pflegen, schützen und nachhaltig gestalten. Freut euch auf den Besuch beim RVR-Förster. Symbolfoto: Pixabay

Förster geben spannende Einblicke in den Waldschutz

Besuch beim RVR-Förster. Am Dienstag, den 27. Mai, haben Naturfreunde in Dorsten die Gelegenheit, den Wald aus einer neuen Perspektive zu erleben. Bei einer zweistündigen Exkursion erklärt das Team von RVR Ruhr Grün, wie Förster den Wald pflegen, schützen und nachhaltig gestalten.

Die Wanderung beginnt um 16.30 Uhr am Wanderparkplatz hinter dem Forsthof Hohe Mark, direkt am Napoleonsweg, Abzweig Lippramsdorfer Straße 349.

Nachhaltige Forstwirtschaft verständlich erklärt

Was passiert eigentlich täglich im Wald? Welche Aufgaben übernehmen Försterinnen und Förster? Und warum ist ihre Arbeit für das Ökosystem so wichtig? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von RVR Ruhr Grün bei der Exkursion durch die Hohe Mark.

Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie eine nachhaltige Bewirtschaftung aussieht und warum sie entscheidend für den Erhalt gesunder Wälder ist. Das Team vermittelt die Inhalte anschaulich und praxisnah – ideal für alle, die sich für Natur- und Klimaschutz interessieren.

Familienfreundliches Angebot in Dorsten

Das Naturerlebnis eignet sich für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder.

Zudem ist eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung erforderlich. Interessierte können sich online unter veranstaltungen.rvr.ruhr anmelden. Dort gibt es auch eine Übersicht über weitere Exkursionen und Events rund um die Themen Natur, Umwelt und Bildung.

Wissen über den Wald stärken

Die Exkursion bietet mehr als nur einen Spaziergang. Sie schafft Verständnis für ökologische Zusammenhänge und zeigt, wie wichtig die Arbeit der Förster für die Zukunft unserer Wälder ist.

So wird ein bewusster Umgang mit der Natur gefördert – und die Teilnehmer nehmen neben neuem Wissen auch eine Portion Begeisterung für den Wald mit nach Hause.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -