11.7 C
Dorsten
Freitag, 18. April, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenBewegungs-Pass für Grundschulen

Bewegungs-Pass für Grundschulen

Kinder sammeln Wege für Gesundheit und Klimaschutz

Bewegungs-Pass für Grundschulen - Kinder sammeln Wege für Gesundheit und Klimaschutz.
Kinder sollen sich mehr bewegen. Das Schulprojekt mit dem Bewegungs-Pass für Grundschulen soll dabei helfen.
Foto: monkeybusiness/Depositphotos/SpoSpiTo

Ein Projekt für mehr Bewegung

Bewegungs-Pass für Grundschulen – Kinder sammeln Wege für Gesundheit und Klimaschutz. Am 31. März startet eines der größten Schulprojekte in Deutschland, denn der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass motiviert über 137.000 Grundschulkinder, ihren Schulweg selbstständig und aktiv zu bewältigen. In Dorsten nehmen 1.585 Kinder aus sechs Grundschulen kostenlos teil – gefördert von der Stadt Dorsten.

Die Herausforderung: 20-mal ohne Auto zur Schule

Die Aufgabe ist einfach, denn die Schüler sollen innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule kommen. Ob zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad – Hauptsache, das Auto bleibt stehen. Wer die Herausforderung meistert, erhält eine SpoSpiTo-Urkunde als Belohnung.

Vorteile für Kinder und Eltern

Diese Aktion bringt viele Vorteile:

  • Kinder starten mit Bewegung in den Schultag und stärken ihre Gesundheit.
  • Der Schulweg wird sicherer, weil weniger Autos vor den Schulen stehen.
  • Eltern sparen morgens Zeit und vermeiden zudem Stress im Verkehrschaos.

Spannende Preise für die Teilnahme

Alle erfolgreichen Teilnehmer nehmen an einem Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es:

  • 500 DECATHLON-Gutscheine im Wert von je 20 Euro
  • 83 HUDORA Scooter Up 200
  • 125 VAUDE-Kinderrucksäcke

Warum das Projekt so wichtig ist

Viele Kinder bewegen sich zu wenig, was zu Übergewicht und Haltungsschäden führen kann. Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass fördert die Selbstständigkeit und sensibilisiert für Klimaschutz und Sicherheit im Verkehr.

So funktioniert die Teilnahme

  1. Eltern unterschreiben im Bewegungs-Pass, wenn das Kind den Schulweg ohne Auto bewältigt.
  2. Nach 20 erfolgreichen Wegen gibt es eine Urkunde und die Chance auf tolle Preise.
  3. Auch nach der Aktion lohnt es sich, weiter aktiv zur Schule zu gehen – für Gesundheit, Umwelt und weniger Stress am Morgen.

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -