19.6 C
Dorsten
Mittwoch, 25. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenBundestagswahl 2025: So bereitet sich die Stadt Dorsten vor

Bundestagswahl 2025: So bereitet sich die Stadt Dorsten vor

Bundestagswahl 2025: Stimmzettel wurden geliefert, Versand der Briefwahlunterlagen beginnt

Bundestagswahl 2025: Die Vorbereitungen auf die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag laufen im Rathaus Dorsten auf Hochtouren.
Am gestrigen Dienstag (04. Februar 2025) wurden die Kartons mit den Stimmzetteln im Rathaus Dorsten angeliefert. Foto: Stadt Dorsten

Bundestagswahl 2025 in Dorsten: Die Vorbereitungen auf die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar laufen im Rathaus auf Hochtouren.

Bis einschließlich Montag sind bereits 12.562 Anträge auf Briefwahl im Rathaus Dorsten eingegangen. Die Briefe für den Versand der Unterlagen an die Wahlberechtigten wurden bereits vorbereitet. Am Dienstag wurden auch die zuletzt noch fehlenden Stimmzettel geliefert, sodass der Versand nun kurzfristig beginnen kann, berichtet Marco Wallisch, der im Dorstener Rathaus für die Durchführung der Bundestagswahl 2025 federführend verantwortlich ist.

Die Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 konnten nicht eher gedruckt werden, weil die Parteien zunächst die Kandidaten aufstellen mussten. Die Widerspruchsfrist gegen die Aufstellungsverfahren lief am 30. Januar ab.

Wahlamt der Stadt Dorsten ist „wahlbereit“

Mit dem Versand der Briefwahlunterlagen ab Mittwoch, 5. Februar, und der Öffnung des Wahlbüros am gleichen Tag ist das Wahlamt der Stadt Dorsten sehr früh „wahlbereit“. In anderen Städten öffnen die Wahlbüros erst zum Wochenende oder am kommenden Montag.

Bundestagswahl 2025: Die Vorbereitungen auf die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag laufen im Rathaus Dorsten auf Hochtouren.
Bundestagswahl 2025: Die Stimmzettel für den Wahlkreis 124 Bottrop Recklinghausen, zu dem auch Dorsten gehört. Foto: Stadt Dorsten

Zuerst werden nun alle Briefwahlunterlagen verschickt, die von im Ausland lebenden Wahlberechtigten beantragt wurden bzw. von wahlberechtigten Dorstenerinnen und Dorstenern, die sich derzeit im Ausland befinden. Anschließend gehen alle anderen Briefwahlunterlagen zur Post.

Unterlagen möglichst kurzfristig zurücksenden

Wer seine Stimme per Brief abgibt, sollte unbedingt den erheblich kürzeren Zeitraum beachten, in dem die Briefwahl möglich ist. Insbesondere die Postlaufzeiten für die Rücksendung sollten ausreichend bemessen werden. Darum: Wer seine Unterlagen bekommen hat, sollte sie möglichst kurzfristig wieder zurücksenden. Die Landeswahlleiterin hat bereits darauf hingewiesen, dass für den rechtzeitigen Rücklauf von Wahlbriefen die Wahlberechtigten selbst Sorge tragen müssen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann seinen Wahlbrief natürlich auch in den Hauspostkasten am Rathaus (Rondell-Seite / Süd-Westen) einwerfen oder persönlich im Wahlbüro abgeben (Raum 2.14, kleiner Sitzungssaal in der zweiten Etage des Rathauses, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten). Das Wahlbüro ist ausgeschildert. Der Zugang ist barrierefrei möglich. Im Eingangsbereich Bürgerbüro steht ein Fahrstuhl zur Verfügung.

Mittwoch, 5. Februar, öffnet das Wahlbüro der Stadt Dorsten

Am Mittwoch, 5. Februar, öffnet das Wahlbüro auch „offiziell“ für Publikum. Hier kann dann auch direkt gewählt werden. Dazu bitte den Personalausweis mitbringen und nach Möglichkeit auch die Wahlbenachrichtigung. Die Öffnungszeiten:

  • montags – mittwochs: 08:00 – 16:00 Uhr
  • donnerstags: 08:00 – 18:00 Uhr
  • freitags: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag, 08.02.: 10:00 – 12:30 Uhr
  • Sonntag, 09.02.: 10:00 – 12:30 Uhr
  • Samstag, 15.02.: 10:00 – 12:30 Uhr
  • Sonntag, 16.02.: 10:00 – 12:30 Uhr
  • Freitag, 21.02.: 08:00 – 15:00 Uhr

Weitere Infos zur Wahl am 23. Februar 2025:

  • Die Testwahl am 31. Januar 2025 ist reibungslos verlaufen.
  • Die Polizei hat Listen mit den Wahllokalen und den Ansprechpartnern vor Ort erhalten.
  • Die Hausmeister der Stadt Dorsten und die Ansprechpartner der Wahllokale werden noch darüber informiert, sich auf einen möglichen Wintereinbruch am Wahlsonntag einzustellen, damit die Wege ins Wahllokal rechtzeitig geräumt werden.
  • 30 neue Wahlurnen wurden bereits geliefert, um den Bestand zu ergänzen. Auch hier sind wir also gut aufgestellt.

Für Rückfragen steht Marco Wallisch unter 02362 66-33 30 oder per E-Mail an wahlamt@dorsten.de zur Verfügung.

Antworten auf weitere allgemeine Fragen zur Bundestagswahl 2025 gibt es auf der Seite der Bundesregierung: www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025.html und auf der Homepage der Stadt Dorsten www.dorsten.de/wahlen

Lest dazu auch:

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -