Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Recklinghausen mit Rückblick auf 2024
Feuerwehr blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Die Feuerwehren ziehen Bilanz. Am Donnerstagabend, dem 10. April 2025, versammelten sich Feuerwehr-Führungskräfte und Gäste im Treffpunkt Altstadt in Dorsten zur Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Recklinghausen. Kreisbrandmeister Robert Gurk eröffnete die Veranstaltung und begrüßte rund 130 Anwesende, darunter Landrat Bodo Klimpel und Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff.
Landrat Klimpel lobte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute: „Im Kreis Recklinghausen können alle Bürgerinnen und Bürger gut schlafen, weil es Sie, weil es Euch gibt.“ Bürgermeister Stockhoff betonte die Bedeutung des Teamgeists innerhalb der Feuerwehr und dankte allen Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz.
Steigende Einsatzzahlen im Jahr 2024
Das Jahr 2024 stellte die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen vor besondere Herausforderungen. Die Einsatzzahlen stiegen weiter an. Die Feuerwehren registrierten 3.616 Brandeinsätze, darunter 30 Großbrände. Zudem verzeichnete der Bereich der technischen Hilfeleistung 6.100 Einsätze. Besonders erwähnenswert sind die Brände bei der Firma Raceland in Herten, im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel und in einem ehemaligen Düngemittellager in Recklinghausen.
Die Feuerwehren ziehen Bilanz. Die Kreisleitstelle bearbeitete 178.271 Notrufe über die Nummer 112. Der Rettungsdienst rückte zu 71.372 Einsätzen aus, während die Notärzte 20.462 Mal alarmiert wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Belastung für die Einsatzkräfte.
Ehrungen für herausragendes Engagement
Im Rahmen der Versammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Dirk Nitsche von der Feuerwehr Haltern am See, Löschzug Mitte, erhielt die Silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands für seine langjährige Organisation des Leistungsnachweises der Feuerwehren.
Georg Rohlf wurde für seine über 27-jährige Tätigkeit als Leiter der Feuerwehr Haltern am See mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Er trat 1981 in die Freiwillige Feuerwehr ein und übernahm 2003 die Leitung der Feuerwehr Haltern am See. Sein Engagement, sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich, wurde besonders gewürdigt.
Ausblick und Dank
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und einem Dank an alle haupt- und ehrenamtlichen Kräfte. Die steigenden Einsatzzahlen erfordern weiterhin eine hohe Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit aller Beteiligten. Der Kreisfeuerwehrverband Recklinghausen setzt dabei auf Teamgeist, Engagement und eine starke Gemeinschaft.
Lest außerdem
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd