16.4 C
Dorsten
Mittwoch, 18. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenDie „Nacht der Bibliotheken“

Die „Nacht der Bibliotheken“

Ein spannendes Programm lädt am 4. April zum Mitmachen ein

Die „Nacht der Bibliotheken“
Die Stadtbibliothek Dorsten lädt am 4. April zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Von 17 bis 23 Uhr erwartet die Gäste ein buntes und zudem spannendes Programm. Foto: Stadt Dorsten

Spannendes Programm zur „Nacht der Bibliotheken“. Am Freitag, den 4. April 2025, öffnet die Stadtbibliothek Dorsten ihre Türen zur „Nacht der Bibliotheken“. Von 17 bis 23 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und zudem spannendes Programm voller Kreativität, Wissen und Unterhaltung. Da das diesjährige Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ lautet, gibt es viele spannende Möglichkeiten, die Bibliothek auf neue Weise kennenzulernen.

Ein Abend voller Highlights

Ob Zuhören, Basteln, Spielen oder Bewegen – für Kinder und Erwachsene gibt es jede Menge zu entdecken. Schon um 17 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer mitreißenden Bodypercussion-Aufführung. Wer erleben möchte, wie sich mit dem eigenen Körper Musik erzeugen lässt, ist hier genau richtig.

Direkt danach, um 18 Uhr, wird die neue „Zwischenwelt“ vorgestellt, denn hier können alle Interessierten ab 14 Jahren eine Runde „Pen & Paper“ spielen. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören, sondern auch darum, aktiv an der Geschichte mitzuwirken. Gleichzeitig startet für die jüngeren Besucherinnen und Besucher um 18 Uhr das „Schattentheater“. Die Geschichte dreht sich um Hanno Hase, der den Frühling verschläft. Nun stellt sich die Frage, ob die anderen Tiere ihn rechtzeitig zum Osterfest wecken können.

Spannende Geschichten für Kinder

Doch das Programm bietet noch mehr. Um 19 Uhr folgt eine weitere Geschichte mit dem Titel „Funkeln im Dunkeln“, die sich um Freundschaft und Mut dreht. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder bis 5 Jahre, doch auch ältere Kinder sind herzlich willkommen.

Auch um 20 Uhr gibt es einen Höhepunkt für junge Gäste: Die Stadtbibliothek präsentiert das Erzähltheater mit der Geschichte „Edison – Einer kleinen Maus mit Entdeckergeist geht ein Licht auf!“. Kinder dürfen nicht nur im Schlafanzug kommen, sondern auch ihr Kuscheltier mitbringen oder sogar eine Taschenlampe dabeihaben, um das Erlebnis noch spannender zu gestalten.

Musik, Spiele und Mitmach-Aktionen

Nach den vielen Geschichten wird es ab 20.30 Uhr musikalisch und laut: Das Schlagzeugensemble Young Percussion Dorsten sorgt mit einer mitreißenden Trommelshow unter der Leitung von Martin Klusmann für einen aufregenden Abschluss des Abends.

Außerdem stehen den ganzen Abend über viele Mitmach-Aktionen bereit, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt:

  • Buttonmaschine zum Gestalten eigener Buttons
  • Riesen-Vier-Gewinnt für spannende Duelle
  • Slackline und Leitergolf für Geschicklichkeit
  • Wikingerschach und Cross-Boccia für Teams
  • Osterbastelaktionen für kreative Köpfe
  • Fotobox für Erinnerungsfotos

Kostenlose Anmeldung und kulinarische Stärkung

Wer die Gelegenheit nutzen möchte, sich zwischen 18 und 22 Uhr erstmals in der Bibliothek anzumelden, wird zusätzlich belohnt: Alle Neuanmeldungen erhalten einen Monat kostenloses Lesen.

Damit niemand hungrig nach Hause gehen muss, gibt es zudem eine kleine Stärkung mit Currywurst, Grillkäse und Getränken.

Da der Eintritt selbstverständlich kostenlos ist, lohnt sich ein Besuch umso mehr. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtbibliothek Dorsten, die tatkräftige Unterstützung vom Verein zur Förderung der Stadtbibliothek Dorsten e.V. erhält.

Weitere Informationen gibt es auf http://foerderverein-stadtbibliothek-dorsten.de. Alle Beteiligten freuen sich auf einen tollen Abend mit vielen großen und kleinen Gästen.

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -