18.6 C
Dorsten
Mittwoch, 25. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenDorstener Tage des Grundgesetzes

Dorstener Tage des Grundgesetzes

Demokratie lebt vom Mitmachen – starke Botschaft für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt

Dorstener Tage des Grundgesetzes
Unter dem Leitwort „Frieden“ versammelten sich Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Stadtgesellschaft. Die Dorstener Tage des Grundgesetzes waren eine starke Botschaft. Foto: Bludau

Friedensbotschaft aus der Mitte der Stadt

Dorstener Tage des Grundgesetzes starten mit starker Botschaft für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt. Mit über 1000 Teilnehmenden sind am 5. Mai 2025 die „Dorstener Tage des Grundgesetzes“ auf dem Schulhof des Gymnasiums Petrinum eröffnet worden. Unter dem Leitwort „Frieden“ versammelten sich Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Stadtgesellschaft. Gemeinsam setzten sie ein deutliches Zeichen für Demokratie, Zusammenhalt und die Bedeutung der Grundrechte.

Junge Stimmen für starke Werte

Die Schulgemeinschaft des Petrinum gestaltete die Auftaktveranstaltung mit einem eindrucksvollen Programm. Musikalische Darbietungen, etwa „Imagine“ von Owen Plottke und Jonas Henrik Overbeck, sorgten für emotionale Momente. Zugleich zeigten Schülerinnen und Schüler mit selbst gestalteten Plakaten persönliche Friedensbotschaften. Eine davon lautete: „Frieden ist wie ein Puzzle – jeder ist ein Teil davon.“

Bürgermeister betont Verantwortung

Bürgermeister Tobias Stockhoff griff diese Botschaft in seiner Rede auf: „Frieden beginnt im Kleinen – in der Familie, im Freundeskreis oder im Verein. Jeder trägt Verantwortung.“ Er forderte mehr Rücksicht, Respekt und die Bereitschaft, die Sichtweisen anderer zu verstehen. Frieden, so Stockhoff, sei keine Selbstverständlichkeit, sondern eine tägliche Aufgabe – auch im sozialen Miteinander vor Ort.

Engagement der Jugend im Fokus

Schulleiterin Dr. Vera Merge lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Sie erinnerte daran, dass das Grundgesetz nicht nur Rechte sichere, sondern auch zu Verantwortung verpflichte: „Es ist wichtig, dass junge Menschen sich mit den Inhalten auseinandersetzen – im Unterricht und im Alltag.“

Vielfältiges Programm bis Mitte Mai

Die Dorstener Tage des Grundgesetzes laufen noch bis zum 11. Mai 2025. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Gesprächsrunden und Mitmachaktionen. Zentraler Treffpunkt ist der Grundgesetzladen in der Suitbertusstraße 7. Dort moderieren Schülerinnen und Schüler des Petrinum täglich Gespräche rund um Demokratie und Grundrechte.

Weitere Informationen und Kontakt

Das vollständige Programm steht auf www.dorsten.de. Gedruckte Infos gibt es in der Stadtagentur an der Lippestraße 41. Für Rückfragen steht Joachim Thiehoff, Leiter des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, unter Tel. 02362 – 66 3334 oder per E-Mail an j.thiehoff@dorsten.de zur Verfügung.

Möchtest du daraus auch eine Version für Social Media oder einen Pressetext für ein Amtsblatt?

Dorstener Tage des Grundgesetzes
Die Dorstener Tage des Grundgesetzes laufen noch bis zum 11. Mai 2025. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Gesprächsrunden und Mitmachaktionen. Foto: Bludau

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -