Premiere am 28. April in der St. Ursula Realschule
Theaterstück stellt gesellschaftliche Fragen
„Extrawurst“ beleuchtet gesellschaftliche Fragen. Dorsten erwartet ein besonderer Theaterabend: Am Montag, 28. April 2025, bringt die Konzertdirektion Landgraf auf Einladung der Stadtagentur Dorsten das „Extrawurst“ auf die Bühne. Beginn ist um 20 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule. Das Ensemble rund um TV-Star Gerd Silberbauer verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Konflikt am Grill – ein Spiegel der Gesellschaft
Im Zentrum des Stücks steht ein vermeintlich harmloser Antrag: Ein Tennisverein möchte einen neuen Grill anschaffen. Doch als ein Vorschlag aufkommt, für das einzige türkisch-muslimische Mitglied einen weiteren Grill zu finanzieren, beginnt eine emotionale Debatte.
Schnell wird klar, dass es nicht nur um einen Grill geht. Es geht um Toleranz, Religion, Zugehörigkeit – und die Frage, wie weit Rücksichtnahme gehen muss. Der Streit spaltet den Verein, bringt Vorurteile ans Licht und wirft aktuelle gesellschaftliche Fragen auf.
Scharfe Dialoge und feiner Humor
Das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob verpackt diese komplexen Themen in scharfe Dialoge und überraschende Wendungen. Die fünf Schauspieler – Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Matthias Happach, Susanne Theil und Hans Machowiak – liefern ein schnelles Spiel mit vielen Pointen.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen dabei nicht nur im Saal, sondern werden als „Mitglieder“ des Vereins Teil des Geschehens. Diese besondere Form des Theaters macht das Stück noch lebendiger und nahbarer.
Ein Abend mit Tiefgang und Witz
„Extrawurst“ schafft es, mit Humor auf ernste Themen zu blicken. Der Abend regt zum Nachdenken an – über Toleranz, Zusammenleben und das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft. Zudem zeigt das Stück, wie schnell scheinbar kleine Entscheidungen große Diskussionen auslösen können.
Kartenverkauf und weitere Informationen
Tickets sind ab 10 Euro (ermäßigt) und bis 18 Euro erhältlich. Der Vorverkauf läuft über die Stadtagentur Dorsten im Stadthaus (Lippestraße 41), telefonisch unter 02362-663066, per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de oder online über das Portal Reservix (zzgl. Gebühren).
Die Aufführung ist Teil des städtischen Theater-Abonnements. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es direkt bei der Stadtagentur.
Lest außerdem
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd