Dorsten würdigt bürgerschaftliches Engagement mit großem Galaabend und bewegenden Auszeichnungen
Dorsten feiert freiwilliges Engagement
Gala für starkes Ehrenamt in Dorsten. Über 700 Gäste kamen am 9. Mai 2025 zur Gala für das Ehrenamt in die Aula der St.-Ursula-Realschule. Die Stadt ehrte an diesem Abend Menschen, die sich mit Leidenschaft und Herzblut für andere einsetzen.
Schon die Eröffnung zeigte: Es wird kein gewöhnlicher Abend. Die Üfter Jagdhornbläser sorgten für einen musikalischen Start, der sofort begeisterte. Die Stadtagentur Dorsten, unter der Leitung von Sabine Fischer und Anja Schäfer, hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Beeindruckende Showacts und starke Botschaften
Mehrfach sorgte das Duo Laruan, bestehend aus den Geigerinnen Anna Gold und Jessica Grzenia, für Gänsehautmomente. Tänzerinnen wie Derya Kaptan und Sina Kochendörfer ergänzten die musikalischen Darbietungen zudem mit ausdrucksstarker Bewegung.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Einrad-Weltmeisterin Janna Wohlfarth. Mit Humor und Artistik zog sie das Publikum in ihren Bann – sogar Bürgermeister Tobias Stockhoff wurde auf der Bühne in ihre Performance eingebunden.
Große Ehre für Dorstener Vorbilder
Im Mittelpunkt der Gala für starkes Ehrenamt stand die Ehrung von Menschen mit außergewöhnlichem Engagement. Elisabeth Cosanne-Schulte Huxel erhielt den Preis für ihr Lebenswerk. Seit Jahrzehnten setzt sie sich für die Erinnerungskultur und das Jüdische Museum Westfalen ein. Zudem engagiert sie sich in der Flüchtlingshilfe und in der Städtepartnerschaft mit Newtonabbey.
Auch Heidi Göbel wurde ausgezeichnet. Ihr Einsatz für den Seniorenbeirat, die Malteser und viele soziale Projekte wie „Auf Rädern zum Essen“ ist ein fester Bestandteil des Dorstener Ehrenamts.
Ursula Bensch prägt seit über 40 Jahren das Miteinander im Marienviertel. Ob bei der Caritas, im Pfarreirat oder in der Initiative „Zukunft Marienviertel“ – sie vernetzt Menschen und treibt Projekte an.
Zudem ehrte die Stadt das Team hinter dem Dorstener Brustkrebssponsorenlauf: Prof. Dr. Khadijeh Mohri, Dr. Ali Abdali und Andreas Schilasky. Sie sammelten bereits rund 70.000 Euro für den guten Zweck.
Junge Vorbilder machen Mut
Besonders emotional wurde es bei der Auszeichnung in der Kategorie „Junges Engagement“. Drei Kurzfilme zeigten die Geschichten von Lilli Cirkel und Fiene Blum (Platz 1), Jeremy Kreutzkam (Platz 2) sowie Nils Völlinger (Platz 3).
Lilli (17) und Fiene (16) leiten beim TSG Dorsten die Kindertanzgruppe „Fire Stars“. Sie entwickeln Choreografien, planen Auftritte und betreuen die Kinder mit viel Herz.
Jeremy (22) engagiert sich beim SuS Grün-Weiß Barkenberg als Jugendleiter. Er organisiert Sportangebote und unterstützt zudem Jugendliche in ihrer Entwicklung.
Nils (23) bringt frischen Wind in den Tennisverein Rhade. Als Jugendwart plant er Events wie Tenniscamps und fördert aktiv die Vereinsjugend.
Eigentlich waren die Preisgelder gestaffelt. Doch dann überraschte Sparkassen-Direktor Oliver Göttlich das Publikum: Alle drei Preisträger erhalten jeweils 750 Euro für ihre Vereinsprojekte. Ein starkes Zeichen der Wertschätzung.
Starke Worte, klare Botschaften
Bürgermeister Tobias Stockhoff fand deutliche Worte: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Stadt. Ohne diesen Einsatz wäre vieles in Dorsten nicht möglich.“ Auch Landrat Bodo Klimpel betonte: „Dorsten hat eine Ehrenamtskultur, die verbindet, bewegt und begeistert.“
Eine Jury mit neun Mitgliedern, darunter Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst, wählte die Preisträger aus. Er sagte: „Die Entscheidung war schwer – das zeigt, wie vielfältig und stark das Ehrenamt in Dorsten ist.“
Gemeinschaft durch Partnerschaft gestärkt
Die Gala zeigte auch: Ohne starke Partner im Hintergrund wäre dieser Abend nicht möglich gewesen. Der Hauptsponsor Westenergie sowie die Sparkasse Vest, Coca-Cola, die Stiftsquelle und die Initiative „Sag JA! zu Dorsten“ unterstützten die Veranstaltung.
Vertreter der Unternehmen kamen selbst auf die Bühne und betonten ihre enge Verbindung zur Stadt. Ihr Ziel: den gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv mitgestalten und das Ehrenamt nachhaltig stärken.
Dank an helfende Hände hinter den Kulissen
Zum Erfolg des Abends trugen viele weitere mit bei. Auszubildende der Stadt Dorsten sorgten hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf. Die Technik übernahm TJ Audio. Das Buffet kam vom Atlantis Dorsten und von der Firma Hüsken. Das Wohncentrum Wulfen stellte stilvolles Bühnenmobiliar bereit.
Auch auf der Bühne wurde Kooperation sichtbar: Stadtprinzessin Simone I. Stephan, Rudolf Haller vom Karnevals-Festkomitee und Seniorenbeirats-Vorsitzender Winfried Dammann zeigten, wie wichtig das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in Dorsten ist.
Die Gala für das Ehrenamt 2025 hat gezeigt, wie viel Herz in Dorsten schlägt. Mit starken Persönlichkeiten, bewegenden Momenten und großem Gemeinschaftsgeist machte der Abend deutlich: Ehrenamt macht Dorsten stark.
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd