Dorsten aktiv erleben – spannende Einblicke in Kultur, Natur und Geschichte
Bewegung, Kultur und Natur genießen
Geführte Radtouren und Wanderung in Dorsten. Die Stadtagentur Dorsten lädt im Mai zu zwei abwechslungsreichen Radtouren und einer spannenden Wanderung ein. Wer aktiv unterwegs sein und dabei spannende Geschichten sowie regionale Besonderheiten entdecken möchte, kommt bei diesen Angeboten voll auf seine Kosten.
Kunst auf zwei Rädern entdecken
Am Freitag, 9. Mai 2025, startet um 15 Uhr am Platz der Deutschen Einheit in Dorsten die geführte Tour „Tisa von der Schulenburg – Schwester Paula“. Gästeführerin Petra Eißing zeigt Kunstwerke der bekannten Ordensfrau an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Die Route führt unter anderem zu weniger bekannten Werken außerhalb der Innenstadt. Den Abschluss bildet eine Besichtigung des Tisa-Archivs auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Hervest-Dorsten.
Korn, Mühlen und feiner Tropfen
Die zweite geführte Radtour findet am Freitag, 23. Mai 2025, ebenfalls um 15 Uhr statt. Unter dem Motto „Kulturgeschichte des Getreides“ geht es über Lippe und Kanal zur historischen Mühle Mense in Hervest-Dorsten. Nach der Besichtigung führt die Tour zur Bäckerei Imping, wo Einblicke ins Handwerk und frisches Brot auf die Teilnehmenden warten. Der Abschluss: eine exklusive Kornverkostung bei der Brennerei Dirk Böckenhoff im Süden Dorstens.
Sagenhafte Naturerlebnisse im Norden
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann am Sonntag, 25. Mai 2025, ab 15 Uhr eine geführte Wanderung erleben. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Emmelkämper Mark an der B 58 in Deuten. Naturführerin und Waldpädagogin Anne Heßbrügge nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Natur. Sie erzählt Sagen von Zwergen und Raubrittern und zeigt besondere Pflanzen und Tiere. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zum Staunen und Entspannen ein.
Anmeldung und Preise
Alle Touren kosten 10 Euro pro Person. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Weitere Informationen sowie Anmeldungen sind über die Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, Telefon 02362-663066, oder per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de möglich.
Zudem sind alle Angebote auch online unter www.reservix.de buchbar.
Die Stadtagentur empfiehlt eine frühzeitige Buchung – die Plätze sind begrenzt und sehr gefragt.
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd