Ausstellungseröffnung und Gespräch im Jüdischen Museum
Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gibt diese Ausstellung ” Gesichter und Geschichten aus der Ukraine” bewegende Einblicke in das Leben geflüchteter jüdischer Ukrainerinnen. Zwei Frauen, die 2022 mit ihren Kindern nach Deutschland kamen, berichten über ihre Erfahrungen. Sie engagieren sich aktiv in der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld und teilen ihre Erlebnisse von Flucht sowie Neuanfang.
Welche Herausforderungen brachte die Flucht mit sich? Wie erleben sie das jüdische Gemeindeleben in Deutschland? Welche Hoffnungen haben sie für die Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächs. Es sind bewegende Einblicke in das Leben der beiden Frauen und insbesondere in die Erfahrungen, die sie auf ihrer Flucht machen mussten.
Fotograf Dirk Vogel zeigt bewegende Porträts
Der Altenaer Fotograf Dirk Vogel hat die Frauen sowie weitere Geflüchtete porträtiert. Er stellt seine Werke vor und spricht über seine Motivation, das Projekt zu realisieren. Seine Bilder zeigen eindrucksvoll die Emotionen, Ängste sowie Hoffnungen der Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten.
Datum: Donnerstag, 23. Februar 2025, 15:00 Uhr
Ort: Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
Eintritt: 8 €
Kontakt: rezeption@jmw-dorsten.de oder 02362 45279
Ausstellung und Besuchsinformationen
Die Ausstellung ist bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Da der Saal nicht immer öffentlich zugänglich ist, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung.
Lest außerdem “Tops und Flops zum Valentinstag” und “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie” sowie “Neues Umspannwerk in Lembeck-Wessendorf”.