Vielfältige Berufschancen für Mädchen
Mädchen entdecken neue Berufsfelder
Girls Day gibt spannende Einblicke. Am 3. April 2025 lädt die Stadt Dorsten wieder ein. Es gilt, spannende Einblicke in Berufe zu erhalten. An diesem Tag – dem Girls Day 2025 – können Schülerinnen der Klassen 5 bis 13 Berufe kennenlernen, die traditionell als „untypisch“ für Frauen gelten. Ziel ist es, ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und Vorurteile abzubauen.
Spannende Einblicke in verschiedene Berufe
Die Stadt Dorsten stellt insgesamt 24 Plätze zur Verfügung. Mädchen können dabei in unterschiedliche Berufsfelder hineinschnuppern, darunter:
- Vermessungstechnik
- Ermittlungsdienst im Sozialamt
- Straßenwärterin
- Gärtnerin
- Umwelttechnologin
- KFZ-Mechatronikerin (bereits ausgebucht)
- Feuerwehr (bereits ausgebucht)
Besonders in diesen Bereichen arbeiten bislang nur wenige Frauen. Der Girls’ Day bietet eine ideale Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und Fragen direkt an Fachkräfte zu stellen.
Empfang im Rathaus und Austausch mit dem Bürgermeister
Der Tag beginnt mit einem Empfang im Ratssaal, bei dem die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal die Teilnehmerinnen begrüßt. Danach geht es in die einzelnen Berufsbereiche. Zum Abschluss haben die Mädchen die Möglichkeit, mit Bürgermeister Tobias Stockhoff ins Gespräch zu kommen und ihre Eindrücke zu teilen.
Anmeldung und Fristen
Interessierte können sich bis zum 31. März 2025 anmelden. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über den Radar auf der offiziellen Girls’ Day-Website: www.girls-day.de. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Warum der Girls’ Day so wichtig ist
Der Girls’ Day bietet Mädchen die Chance, Berufe kennenzulernen, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht ziehen würden. Viele entdecken dabei neue Interessen und Talente. Unternehmen und Behörden profitieren ebenfalls, denn sie können frühzeitig Nachwuchs für technische und handwerkliche Berufe gewinnen. Ein Tag voller Chancen – für alle Beteiligten.
Lest außerdem
Mit dem SpaceBuzz ins Weltall sowie
Bewegung für Schulkinder sowie
50 Jahre Neue Stadt Dorsten sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd