19.2 C
Dorsten
Montag, 23. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenHelle Lichterscheinung über Deutschland

Helle Lichterscheinung über Deutschland

Verglühender Weltraumschrott sorgte für Aufsehen in Deutschland

Video: Veronika Kalbfleisch

Helle Lichterscheinung über Deutschland. In der Nacht zum 19. Februar beobachteten zahlreiche Menschen in Deutschland eine beeindruckende Himmelserscheinung, denn ein leuchtendes Objekt zog über den Nachthimmel und verglühte dabei in der Atmosphäre. Viele Augenzeugen wunderten sich, einige machten sich Sorgen, da sie die Ursache nicht kannten.

Unsere Leserin Veronika Rindfleisch hielt das Spektakel auf Video fest. Die Aufnahmen zeigen ein helles sowie langsam verglühendes Objekt mit einer auffälligen Leuchtspur. In den sozialen Medien teilten viele Menschen ähnliche Sichtungen.

Ursache: Verglühender Weltraumschrott

Experten bestätigten schnell: Es handelte sich um Weltraumschrott, der in die Erdatmosphäre eintrat. Alte Satelliten, Raketenteile sowie andere Trümmer aus dem All kehren regelmäßig zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt entstehen hohe Temperaturen, die das Material verglühen lassen.

Wachsende Gefahr durch Weltraummüll

Die Anzahl der Trümmerteile im All wächst stetig. Derzeit befinden sich mehr als 36.000 größere Objekte im Erdorbit. Kleinere Fragmente sind kaum zu zählen. Sie stellen eine Gefahr für Satelliten sowie Raumstationen dar, da Kollisionen Schäden verursachen können.

Raumfahrtorganisationen suchen nach Lösungen, um Weltraumschrott zu reduzieren. Projekte zur gezielten Rückführung sowie Technologien zur Müllbeseitigung sind in Entwicklung.

Was tun bei ungewöhnlichen Himmelserscheinungen?

Wer eine helle Lichterscheinung am Himmel sieht, kann sich an Sternwarten sowie Raumfahrtzentren wenden. Auch Apps zur Himmelsbeobachtung helfen, unbekannte Objekte zu identifizieren.

Helle Lichterscheinung über Deutschland
Helle Lichterscheinung über Deutschland erwies sich als verglühender Weltraumschrott.

Lest außerdem “Tops und Flops zum Valentinstag” und “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie” sowie “Neues Umspannwerk in Lembeck-Wessendorf”.

Dorsten.live auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -