Verglühender Weltraumschrott sorgte für Aufsehen in Deutschland
Helle Lichterscheinung über Deutschland. In der Nacht zum 19. Februar beobachteten zahlreiche Menschen in Deutschland eine beeindruckende Himmelserscheinung, denn ein leuchtendes Objekt zog über den Nachthimmel und verglühte dabei in der Atmosphäre. Viele Augenzeugen wunderten sich, einige machten sich Sorgen, da sie die Ursache nicht kannten.
Unsere Leserin Veronika Rindfleisch hielt das Spektakel auf Video fest. Die Aufnahmen zeigen ein helles sowie langsam verglühendes Objekt mit einer auffälligen Leuchtspur. In den sozialen Medien teilten viele Menschen ähnliche Sichtungen.
Ursache: Verglühender Weltraumschrott
Experten bestätigten schnell: Es handelte sich um Weltraumschrott, der in die Erdatmosphäre eintrat. Alte Satelliten, Raketenteile sowie andere Trümmer aus dem All kehren regelmäßig zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt entstehen hohe Temperaturen, die das Material verglühen lassen.
Wachsende Gefahr durch Weltraummüll
Die Anzahl der Trümmerteile im All wächst stetig. Derzeit befinden sich mehr als 36.000 größere Objekte im Erdorbit. Kleinere Fragmente sind kaum zu zählen. Sie stellen eine Gefahr für Satelliten sowie Raumstationen dar, da Kollisionen Schäden verursachen können.
Raumfahrtorganisationen suchen nach Lösungen, um Weltraumschrott zu reduzieren. Projekte zur gezielten Rückführung sowie Technologien zur Müllbeseitigung sind in Entwicklung.
Was tun bei ungewöhnlichen Himmelserscheinungen?
Wer eine helle Lichterscheinung am Himmel sieht, kann sich an Sternwarten sowie Raumfahrtzentren wenden. Auch Apps zur Himmelsbeobachtung helfen, unbekannte Objekte zu identifizieren.
Lest außerdem “Tops und Flops zum Valentinstag” und “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie” sowie “Neues Umspannwerk in Lembeck-Wessendorf”.