Hochwasserschutz durch Pflegearbeiten an Deichen in Dorsten
Gepflegte Deiche sind standsicher und können bei Hochwasser ihren vollen Schutz entfalten. Um diesen Schutz von Mensch und Natur weiterhin zu gewährleisten, nimmt der Lippeverband jetzt Pflegearbeiten vor.
Notwendige Pflegearbeiten für sichere Deiche
Damit Deiche ihren Schutz bei Hochwasser voll entfalten können, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Der Lippeverband startet daher ab dem 17. Juni mit Pflegearbeiten, um Mensch und Natur weiterhin ausreichend zu schützen.
Mäharbeiten für standsichere Deiche
Der Norddeich an der Lippe wird auf einer Länge von etwa 5 Kilometern gemäht, während der Süddeich auf ca. 2,7 Kilometern mähtechnisch bearbeitet wird. Dies ermöglicht den Mitarbeitenden des Lippeverbandes, mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Denn Schäden können beispielsweise durch Wühltiere wie Kaninchen oder Bisamratten verursacht werden.
Gute Pflanzen, schlechte Pflanzen
Während einige Pflanzen den Deichen Stabilität verleihen, gibt es andere, die ihnen schaden können. Durch das regelmäßige Mähen wird das Wachstum unerwünschter Pflanzen verhindert. Je nach Neigung des Deiches werden entweder Schlepper mit Auslegemähwerken und Kleinschlepper oder bei steilen Stellen ein Handmäher eingesetzt. Vor Beginn der Arbeiten wird kontrolliert, ob sich noch Tiere auf dem Deich befinden.
Heckenschnitt entlang des Hammbaches
Des Weiteren werden in der kommenden Woche die Hecken entlang des rückläufigen Hammbaches zwischen dem Blauen See und der Baldurstraße auf beiden Uferseiten beschnitten. Der Lippeverband entfernt dabei den jährlichen Zuwachs der Hecken. Diese sogenannten Formschnitte sind ganzjährig erlaubt.
Der Zeitpunkt des Heckenzuschnitts wurde mit Bedacht auf Mitte bis Ende Juni gelegt, da zu diesem Zeitpunkt einige Pflanzen zum zweiten Mal austreiben. Dieser sogenannte Johannistrieb wurde abgewartet, wodurch die Hecken nur einmal in diesem Jahr beschnitten werden müssen.
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd