Kostenlose Führungen zum Internationalen Museumstag
Museumstag rückt jüdisches Leben ins Zentrum
Jüdische Geschichte lebendig erleben. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025, lädt das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten zu einem besonderen Programm ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Nachmittag mit zwei kostenlosen Führungen durch die Dauerausstellung und eine aktuelle Sonderausstellung. Lediglich der reguläre Eintritt für das Museum in Höhe von 5 Euro ist zu zahlen.
Das Museum beteiligt sich damit aktiv an dem bundesweiten Aktionstag, der Museen als Orte der Bildung stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken soll. Die Angebote richten sich sowohl an interessierte Personen als auch an Familien.
Westfälisches Judentum sehr vielfältig
Die erste Führung beginnt um 14:00 Uhr und widmet sich jüdischen Persönlichkeiten in Politik, Fußball und Bergbau. Unter dem Titel „Bergleute, Politikerinnen, Fußballer“ erzählt die Führung unbekannte Geschichten über das jüdische Leben in Westfalen. Besonders spannend: Viele Jüdinnen und Juden prägten das Leben im Ruhrgebiet maßgeblich – sei es in Vereinen, in der Arbeiterbewegung oder unter Tage.
Diese Führung eignet sich besonders für Familien, die gemeinsam mit Kindern die regionale Geschichte entdecken möchten.
Rolf Abrahamsohn – ein Leben mit Geschichte
Um 16:00 Uhr folgt die zweite Führung durch die aktuelle Ausstellung „Rolf Abrahamsohn – (ein) deutschjüdisches Leben im 20. Jahrhundert“. Kuratorin Ayleen Winkler begleitet die Gäste durch die bewegende Biografie eines Mannes, der die Schoa überlebte und anschließend die jüdische Gemeinde in Recklinghausen mitaufbaute.
Die Ausstellung zeigt, wie Abrahamsohn nach dem Zweiten Weltkrieg ins Ruhrgebiet zurückkehrte und sich über Jahrzehnte für Erinnerungskultur und Versöhnung einsetzte. Seine Lebensgeschichte vermittelt nicht nur historisches Wissen, sondern macht auch Mut zur Mitgestaltung einer offenen Gesellschaft. Die Führung ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Geschichte nah erleben in Dorsten
Das Jüdische Museum Westfalen macht am Museumstag die Vielfalt jüdischen Lebens in Westfalen sichtbar. Beide Führungen bieten persönliche Zugänge zur Geschichte – verständlich erklärt und lebendig erzählt.
Der reguläre Eintritt beträgt 5 Euro, die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd