22.5 C
Dorsten
Mittwoch, 9. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenJugend erklärt jüdische Geschichte

Jugend erklärt jüdische Geschichte

Schüler der Gesamtschule Wulfen bringen Geschichte auf Augenhöhe näher

Jugend erklärt jüdische Geschichte
So werden junge Menschen auf Augenhöhe durch das Jüdische Museum geführt. Die engagierte Jugend erklärt die jüdische Geschichte. Quelle: Gesamtschule Wulfen

Jugendliche werden zu Vermittlern jüdischer Geschichte

Jugend erklärt jüdische Geschichte. Vier engagierte Schüler der Gesamtschule Wulfen – Alissa-Melissa Freidenberger, Lorena Sophie Bahn, Finn Lehmann und Sophie Vermeren – haben sich in diesem Schuljahr intensiv mit der jüdischen Geschichte beschäftigt. Im Rahmen des Projekts „Fü(h)r Uns – Museum auf Augenhöhe“ im Jüdischen Museum Westfalen übernahmen sie selbst die Rolle von Vermittlern und führten Mitschüler durch das Museum.

Lernen durch eigenes Handeln

Seit Herbst arbeiteten die Jugendlichen in vier Modulen an ihren persönlichen Konzepten für eine zielgruppengerechte Vermittlung. Museumspädagogin Mareike Fiedler unterstützte sie dabei individuell. Ziel des Projekts war es, jüdische Geschichte nicht nur passiv zu konsumieren, sondern sie aktiv zu durchdringen und weiterzugeben. Den Höhepunkt bildete eine selbst organisierte, interaktive Führung für Schüler der Jahrgangsstufe 7.

Geschichte lebendig und nahbar

„Ich bin stolz auf das große Engagement unserer Schüler. Es zeigt, wie lebendig Geschichte wird, wenn sie in eigener Sprache erzählt wird“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Auch Dr. Katlen Schwane von der museumspädagogischen Leitung lobt das Konzept: „Wenn Jugendliche Inhalte an andere Jugendliche weitergeben, entsteht ein Dialog auf Augenhöhe – und genau darin liegt die besondere Stärke des Projekts.“

Bildungspartnerschaft stärkt Zusammenarbeit

Die Gesamtschule Wulfen und das Jüdische Museum arbeiten bereits seit fünf Jahren eng zusammen. Seit 2024 ist diese Kooperation als offizielle Bildungspartnerschaft NRW verankert. Das Projekt wird auf schulischer Seite von Lehrerin Monika Bodden begleitet.

Stiftung unterstützt nachhaltige Bildung

Die finanzielle Basis für das Projekt schafft die Helga und Pelz Anfelder Stiftung. Seit Beginn sorgt Ulrich Wieschen für die Organisation der Förderung. Das Vermittlungsprogramm findet jährlich statt und trägt dazu bei, dass historisch-politische Bildung nicht nur theoretisch bleibt, sondern junge Menschen aktiv einbindet.

Engagement mit Wirkung

Das Projekt „Fü(h)r Uns“ verbindet Wissen mit Verantwortung. Die jungen Museumsguides der GSW zeigen, wie Schüler selbst zu Multiplikatoren für Demokratie, Toleranz und Erinnerungskultur werden können – direkt, authentisch und nachhaltig.


Lest außerdem

Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie

Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie

Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie

Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie

Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie

Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit HörProblemen sowie

Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -