8.6 C
Dorsten
Samstag, 19. April, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenLange Nacht im Museum

Lange Nacht im Museum

Jüdisches Museum Westfalen beteiligt sich mit Führungen, Musik und Kinderprogramm

Lange Nacht im Museum
Lange Nacht im Museum – Erstmals beteiligt sich das Jüdische Museum in Dorsten an der Veranstaltungsreihe “Lange Nacht der Museen”.

Jüdisches Museum lädt zum Mitmachen ein

Lange Nacht im Museum. Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten öffnet am Samstag, 26. April 2025, erstmals seine Türen zur „Langen Nacht der Museen“. Von 19 bis 24 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Zudem stehen die Türen zu den Ausstellungen den ganzen Abend offen.

Start mit Disco für Kinder

Los geht es pünktlich um 19 Uhr mit einer bunten Kinderdisco. DJ Guido Harding vom Projekt:Flow sorgt für die passende Musik. Die Kinder können sich im Saal des Museums austoben und gemeinsam tanzen. Direkt im Anschluss, um 20 Uhr, folgt eine besondere Taschenlampenführung für Familien. Mareike Fiedler begleitet große und kleine Gäste durch das dunkle Museum – ein spannendes Erlebnis in besonderer Atmosphäre.

Lounge-Musik und offene Bar

Ab 20 Uhr richtet sich das Programm vor allem an Erwachsene. DJ Guido Harding legt tanzbare Lounge-Musik auf und verwandelt das Museum in einen entspannten Treffpunkt mit musikalischem Flair. Die Bar ist ebenfalls geöffnet und bietet passende Getränke für einen gemütlichen Abend.

Zwei Führungen durch die Ausstellungen

Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, kann ab 20:30 Uhr an zwei Führungen teilnehmen. Eine Tour führt durch die Dauerausstellung des Museums. Museumsleiterin Dr. Kathrin Pieren gibt dabei spannende Einblicke in die jüdische Geschichte Westfalens. Parallel dazu startet eine Führung durch die Sonderausstellung „Rolf Abrahamsohn – (ein) deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert“. Diese Ausstellung widmet sich dem Leben und Wirken des bekannten Zeitzeugen aus Marl.

Ein Abend voller Begegnung und Kultur

Mit diesem vielfältigen Programm bietet das Jüdische Museum eine besondere Mischung aus Kultur, Musik und Begegnung. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Geschichte auf neue Art zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen. So wird die „Lange Nacht der Museen“ zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Lest außerdem

Alles zum Kulturrucksack 2025 sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -