Vestische Straßenbahnen setzen auf erfahrenen ÖPNV-Experten
Michael Feller wird neuer Geschäftsführer und übernimmt ab dem 1. Januar 2026 die Leitung der Vestischen Straßenbahnen GmbH. Der Aufsichtsrat sowie die Gesellschafterversammlung wählten ihn einstimmig als Nachfolger von Martin Schmidt.
Erfahrener Experte für den Nahverkehr
Michael Feller bringt jahrzehntelange Erfahrung im öffentlichen Nahverkehr mit. Von 2017 bis 2025 leitete er die Ruhrbahn GmbH in Essen. Dort verantwortete er die Fusion der Essener Verkehrs-AG (EVAG) sowie der Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) zur Ruhrbahn. Diese Zusammenlegung gilt als wichtiger Schritt für eine bessere Zusammenarbeit der Ruhrgebietskommunen im Nahverkehr.
Während seiner Zeit als Geschäftsführer trieb Feller die Modernisierung der Ruhrbahn voran. Er leitete die Umstellung auf alternative Antriebe ein: Bis 2033 soll die komplette Fahrzeugflotte auf Wasserstoffbusse umgestellt sein. Zudem entwickelte er eine multimodale Mobilitätsplattform sowie ein On-Demand-System für flexible Fahrten.
Michael Feller: Ein Leben für den Nahverkehr
Michael Feller startete seine Karriere 1996 bei der Essener Verkehrs-AG. Über 29 Jahre hinweg arbeitete er für die EVAG sowie die Ruhrbahn. Seit 2018 ist er Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und des Unternehmensbeirats im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Zudem engagiert er sich beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in mehreren Ausschüssen.
Vestische bedankt sich bei Martin Schmidt
Mit der Übergabe der Geschäftsführung an Michael Feller endet die erfolgreiche Amtszeit von Martin Schmidt. Der langjährige Geschäftsführer der Vestischen geht Ende 2025 in den Ruhestand. Schmidt leitete das Unternehmen 24 Jahre lang und modernisierte in dieser Zeit die Fahrzeugflotte. Außerdem führte er die Vestische sicher durch herausfordernde Zeiten wie die Corona-Pandemie sowie die Energiekrise.
„Martin Schmidt hat große Impulse für die Verkehrswende in unserer Region gesetzt“, betont Bodo Klimpel, der Aufsichtsratsvorsitzende der Vestischen. „Er übergibt seinem Nachfolger ein wirtschaftlich starkes Unternehmen mit einer modernen Strategie für die Zukunft.“
Lest auch“: “Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität” und “11. Februar ist Notruf-Erinnerungstag” sowie “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie”.