Ausstellung “Mind the Earth” – Beeindruckende Bilder machen die Folgen sichtbar
Foto: Elisabeth Schrief
Wanderausstellung jetzt in Dorsten zu sehen
“Mind the Earth” – Die Erde im Wandel. Seit 2019 reist die Wanderausstellung „Mind the Earth“ um die Welt. Jetzt ist sie endlich in Dorsten zu sehen. Möglich gemacht haben das die vier Lions Clubs Dorsten-Wulfen, Dorsten-Lippe, Dorsten-Hanse und Dorsten. Sie finanzierten das Projekt, um die beeindruckenden Satellitenbilder in die Stadt zu holen. Die Bilder zeigen, wie sich verschiedene Regionen und Lebensräume durch den Einfluss des Menschen verändern. Gemeinsam mit der Stadt Dorsten wurde die Ausstellung im Bildungszentrum Maria Lindenhof organisiert. Besonders engagiert hat sich dabei Sabine Podlaha, die Leiterin des Amtes für Schule und Weiterbildung.
Feierliche Eröffnung mit vielen Gästen
Zur Eröffnung am 14. März kamen zahlreiche Besucher. Mit dabei waren Bürgermeister Tobias Stockhoff, Uwe Moggert-Seils vom Lions-District Westfalen-Lippe und Klimaforscherin Claudia Kühne. Sie brachte die Ausstellung einst von den Vereinten Nationen in New York nach Deutschland. Ein besonderes Highlight war der Besuch des dänischen Künstlers Kasper Brejnholt Bak. Er entwarf die Ausstellung gemeinsam mit dem Danish Architecture Center. Um zu zeigen, wie der Mensch die Erde verändert, sammelte er Bilder aus der ganzen Welt über Google Earth. Dass er persönlich nach Dorsten kam, war eine Seltenheit. Bisher war er nur bei drei Eröffnungen weltweit dabei.
Appell zum Schutz der Erde
Lions-Präsidentin Dr. Katharina Baums machte in ihrer Rede deutlich, wie wichtig der Schutz der Erde ist. „Unsere Aufgabe ist es, unseren Planeten überall lebenswert zu erhalten“, sagte sie. Es gehe nicht nur um Frieden und Sicherheit, sondern auch um soziale Gerechtigkeit und eine gute Zukunft für alle.
Bürgermeister Tobias Stockhoff stimmte ihr zu. Er betonte, dass Menschen nicht nur mit Fakten, sondern auch mit Emotionen erreicht werden müssen. Genau das schaffe diese Ausstellung. „Jeder einzelne Beitrag zählt. Nur wenn alle mithelfen, kann die Erde gerettet werden“, sagte er. Außerdem forderte er, die Ausstellung an möglichst vielen Orten zu zeigen. „Umweltschutz muss immer an erster Stelle stehen.“
Künstler fordert schnelles Handeln
Kasper Brejnholt Bak warnte, dass es nicht mehr nur um Diskussionen gehen dürfe. „Wir stehen an einem Wendepunkt. Umweltschutz kann nicht länger warten. Wir müssen jetzt Verantwortung übernehmen“, sagte er. Die Erde sei das Zuhause aller Menschen. „Wir entscheiden heute, wie unsere Zukunft aussieht“, rief er dazu auf, sofort zu handeln.
Ausstellung bis 17. April geöffnet
Die Ausstellung „Mind the Earth“ ist noch bis zum 17. April im Bildungszentrum Maria Lindenhof zu sehen. Besucher können dort 63 beeindruckende Bilder entdecken. Zusätzlich gibt es Begleittexte, die die Folgen des Klimawandels erklären und Lösungen aufzeigen. Zudem bietet ein Rahmenprogramm spannende Veranstaltungen für alle Generationen.
Weitere Themen:
Scooby Doo such ein neues Zuhause sowie
Klosterstraße eine Woche lang gesperrt sowie
Rockorchester Ruhrgebeat rockt das Gemeinschaftshaus
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd