30.7 C
Dorsten
Samstag, 14. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenMind The Earth: Satellitenbilder sagen mehr als 1.000 Worte

Mind The Earth: Satellitenbilder sagen mehr als 1.000 Worte

“Mind The Earth – Achtet die Erde” zeigt Satellitenbilder im Bildungszentrum Maria Lindenhof Dorsten

"Mind The Earth – Achtet die Erde". Das ist der Titel einer Satellitenbild-Ausstellung, die mit Unterstützung der vier Lions Clubs in Dorsten in der VHS Dorsten gezeigt wird.

“Mind The Earth – Achtet die Erde”. Das ist der Titel einer Satellitenbild-Ausstellung, die mit Unterstützung der vier Lions Clubs in Dorsten vom 14.03.25 bis 17.04.25 in der VHS Dorsten gezeigt wird.

„Mind The Earth – Achtet die Erde“. Das ist der Titel einer Satellitenbild-Ausstellung, die 2019 die UN-Weltklimakonferenz in New York begleitete. Seitdem ist die vom dänischen Künstler und Städteplaner Kasper Brejnholt Bak konzipierte Schau schon in vielen Metropolen zu sehen gewesen. In Paris ebenso wie in Tokio oder Moskau.

Das Projekt “Mind The Earth” wurde von dem dänischen Architekten und Künstler Kasper Brejnholt Bak gegründet, der an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen studiert hat. Er arbeitet seit zwanzig Jahren in den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Film und Fotografie.

Mind The Earth: Bedeutung eines weltweiten Klimaschutzes

Die Aufnahmen offenbaren die Bedeutung eines weltweiten Klimaschutzes und die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns. Sie zeigen wegweisende Beispiele des Gelingens, aber auch die Dilemmata, die sich aus dem Klimaschutz immer wieder ergeben. „Mind the  Earth“ will die Debatte um die Nutzung endlicher Ressourcen auf allen Ebenen der Gesellschaft beeinflussen und beschleunigen. Dabei werden folgende Themenbereiche berücksichtigt:

  • Energie
  • Nahrung und Landnutzung
  • Wasser und Klima
  • Städte und Siedlungen
  • Transport und Mobilität

Das Zustandekommen der Wanderausstellung ist Lions International zu danken, die damit ihrem Jubiläum „50 Jahre umweltpolitische Erklärung“ Rechnung tragen wollten.

Ausstellung im Bildungszentrum Maria Lindenhof

Die Ausstellung wird in Dorsten vom Amt für Schule und Weiterbildung vom 14.03.25 bis zum 17.04.25 im gesamten Bildungszentrum Maria Lindenhof gezeigt.

Auch hier gibt es auf kommunaler Ebene eine enge Zusammenarbeit mit den vier Lions Clubs in Dorsten (Lions Club Dorsten-Lippe, Lions Club Dorsten Wulfen, Lions Club Dorsten, Lions Club Dorsten-Hanse), die es durch ihr finanzielles Engagement erst möglich gemacht haben, die Ausstellung nach Dorsten zu holen.

Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 14.03. um 18.00 Uhr im Foyer des Bildungszentrum Maria Lindenhof statt; als Gastredner werden der „Macher“ der Ausstellung Kasper Brejnholt Bak sowie Claudia Kühne, die seitens der Lions (Governor Lions-Distrikt Niedersachen und Bremen) für die Ausstellung verantwortlich zeichnet, erwartet.

Mind The Earth: VHS Dorsten bietet ergäzende Angebote

Während des Ausstellungszeitraumes gibt es an der VHS ergänzende Angebote allgemeiner Art, aber auch Spezialangebote für Kinder und Jugendliche sowie pädagogisches Lehrpersonal. Zur Ausstellung selbst gibt es pädagogisches Begleitmaterial sowohl für die Primarstufe als auch für weiterführende Schulen.

Die 4 Lions-Clubs von Dorsten finanzieren die Ausstellung „Mind the earth“ im Foyer des Bildungszentrums Maria Lindenhof in Dorsten.

Gezeigt werden Satellitenfotos zum Klimawandel die im gesamten Gebäude des Bildungszentrums hängen. Die Ausstellung ist in folgende thematische Einheiten gegliedert:

  • Energiegeversorgung
  • Wasser und Klima
  • Städte und Siedlungen
  • Transport und Mobilität

Weitere Themen:

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -