20.1 C
Dorsten
Samstag, 21. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenNatürliche Hilfe gegen Eichenprozessionsspinner

Natürliche Hilfe gegen Eichenprozessionsspinner

Autobahnmeisterei Dorsten setzt auf Kohlmeisen zur Schädlingsbekämpfung

Natürliche Hilfe gegen Eichenprozessionsspinner
Natürliche Hilfe gegen Eichenprozessionsspinner. Niklas Dopp und Tim Kläsener bauen in der Werkstatt der Autobahnmeisterei Dorsten Vogelhäuser für Kohlmeisen.

Vogelhäuser als nachhaltige Lösung

Natürliche Hilfe gegen den Eichenprozessionsspinner. Kohlmeisen kommen zur Schädlingsbekämpfung zum Einsatz. Die Autobahnmeisterei Dorsten setzt gezielt auf Kohlmeisen, um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners zu verringern, denn die Vögel fressen die Raupen, bevor sie ihre gefährlichen Brennhaare entwickeln. Dadurch sinkt das Risiko für allergische Reaktionen bei Menschen.

Azubis bauen und montieren Vogelhäuser

Angehende Straßenwärter wie Tim Kläsener, Kevin Popken und Niklas Dopp haben rund 20 Nistkästen gebaut. Diese werden entlang der A31 aufgestellt, besonders an Rastplätzen, denn da ist die Gefahr durch die Raupen für Menschen hoch. Die Montage erfolgt unter Anleitung von Kolonnenführer Ralf Amerkamp. Mit Akkuschraubern und Leitern bringen die Azubis die Häuser sicher an Eichen an.

Montage eines Vogelhauses auf dem Rastplatz Lüningskamp an der A31.
Montage eines Vogelhauses auf dem Rastplatz Lüningskamp an der A31.

Alternative zu Chemikalien

Bisher setzt die Autobahn Westfalen zur Bekämpfung der Raupen auf verschiedene Methoden. Neben dem Einsatz eines biologischen Spritzmittels wird zudem auch das Absaugen der Nester genutzt. Die Ansiedlung von Kohlmeisen bietet jedoch eine besonders umweltfreundliche und nachhaltige Ergänzung.

Erfolgreiches Projekt mit Zukunft

Der Erfolg zeigt sich direkt nach der Montage, denn ein Meisenpärchen inspiziert bereits das neue Vogelhaus. Die Autobahnmeisterei plant zudem, weitere Nistkästen aufzustellen und damit langfristig eine natürliche Schädlingsbekämpfung zu fördern. Das Projekt verbindet praktischen Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit mit der Ausbildung junger Fachkräfte – eine echte Win-win-Situation.

Weitere Themen:

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -