Probealarm am 13. März – Sirenen und Warn-Apps werden getestet
Donnerstag um 11 Uhr bundesweiter Sirenenalarm zur Probe
Rückmeldung zur Sirenenwarnung erwünscht. Am Donnerstag, den 13. März 2025, um 11 Uhr heulen in Dorsten und ganz NRW die Sirenen. Gleichzeitig erhalten zudem viele Personen eine Warnung auf ihren Smartphones. Der landesweite Warntag dient dazu, alle Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.
Die Stadt Dorsten ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit den Signalen der Sirenen vertraut zu machen. Ab 11 Uhr werden im Abstand von fünf Minuten folgende Töne zu hören sein:
- Entwarnung – ein einminütiger, gleichbleibender Heulton
- Warnung – ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton
- Entwarnung – erneut ein einminütiger, gleichbleibender Heulton
Wer sich die Töne bereits im Vorfeld anhören möchte, findet die Signale online unter: dorsten.de.
Ihre Rückmeldung ist wichtig!
Damit die Stadt Dorsten die Wirksamkeit des Warnsystems überprüfen kann, ist das Feedback der Bürgerinnen und Bürger entscheidend. Direkt nach dem Probealarm können Sie über den folgenden Link eine Rückmeldung abgeben: beteiligung.nrw.de.
Besonders wichtig für die Auswertung ist der Standort, an dem Sie die Sirene gehört oder eben nicht gehört haben. Jede Rückmeldung hilft, das System weiter zu verbessern und mögliche Schwachstellen zu erkennen.
Modernes Sirenennetz in Dorsten
Seit 2016 baut die Stadt Dorsten ein modernes, elektronisches Sirenensystem auf. Die 24 bestehenden Standorte dienen dazu, die Bevölkerung im Ernstfall schnell zu warnen – etwa bei Großbränden, Naturkatastrophen oder Gefahrgutunfällen.
Eine Übersicht aller Sirenenstandorte in Dorsten finden Sie unter: geoportal.dorsten.de.
Zudem sind im Kreis Recklinghausen alle Sirenenstandorte über den Regioplaner abrufbar: maps.regioplaner.de.
Die Stadt Dorsten bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, damit das Warnsystem noch effektiver wird. Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die Sicherheit in der Stadt weiter zu verbessern.
Weitere Themen:
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd