“Strategische Fahndung” von Polizeipräsidentin angeordnet
Polizei sorgt für Sicherheit in der Silvesternacht
Ruhige Silvesternacht in Dorsten. “Strategische Fahndung” von Polizeipräsidentin angeordnet. In der Silvesternacht war die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen besonders aktiv, denn sie verstärkte ihre Präsenz deutlich. Mehr Polizistinnen und Polizisten als üblich patrouillierten auf Straßen und Plätzen, um die Feiernden zu schützen und für Sicherheit zu sorgen. Darüber hinaus unterstützten Hundertschaften, Verkehrskontrollen und zivile Kräfte die Einsätze, sodass eine umfassende Überwachung gewährleistet war. In Dorsten blieb es in der Silvesternacht ruhig und auch die Feuerwehr hatte eine verhältnismäßig ruhige Nacht.
Strategische Fahndung angeordnet
„Ich habe für diese Nacht eine Strategische Fahndung angeordnet“, erklärte Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. „Dadurch konnten unsere Beamtinnen und Beamten auch ohne konkreten Anlass Kontrollen durchführen, was zu mehr Sicherheit führte.“
Videobeobachtung sorgt in Bottrop für Sicherheit
Auch in Bottrop zeigte die Polizei starke Präsenz, denn am „Roten Platz“ (Am Vietshof) wurde eine Videobeobachtungsanlage installiert. Bereits im September hatte Polizeipräsidentin Zurhausen die Maßnahme geplant und die rechtlichen Voraussetzungen prüfen lassen. Nachdem das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste die Genehmigung im Dezember erteilt hatte, setzte die Polizei die Videobeobachtung um. Diese Maßnahme machte es möglich, Straftaten frühzeitig zu erkennen und dadurch zu verhindern.
Sperrung der Brücke in Marl verhindert Randale
In Marl entschied sich die Polizei für eine gezielte Maßnahme, indem sie die Fußgängerbrücke zwischen dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und der Planetensiedlung sperrte. Dadurch konnte sie verhindern, dass die Brücke – wie an Halloween – für Angriffe auf Beamte genutzt wurde. Damals hatten Angreifer von der Brücke aus Steine und Böller geworfen und waren anschließend in der Dunkelheit verschwunden. Um solche Vorfälle zu vermeiden, sprach die Polizei im Vorfeld gezielt Gefährder an und warnte sie vor weiteren Straftaten.
Polizeipräsidentin lobt Maßnahmen
„Unsere Maßnahmen haben gewirkt, denn größere Probleme konnten verhindert werden“, erklärte Zurhausen. Sie betonte, wie erfolgreich die Kombination aus technischer Unterstützung, starker Präsenz und der Zusammenarbeit mit den Ordnungsdiensten war. „Die Bürger konnten friedlich und fröhlich feiern.“
Ereignisse in der Silvesternacht
- Castrop-Rauxel: Gegen 22:10 Uhr geriet ein Schrank für Bücher durch Feuerwerk in Brand.
- Datteln: Um 23:10 Uhr warfen Personen Böller in Mülleimer. Die Polizei kontrollierte die Gruppe und stellte eine Signalpistole, Böller und ein Messer sicher.
- Recklinghausen: Kurz nach Mitternacht warfen Personen Böller auf Fahrzeuge der Polizei. In der Nähe entdeckten die Beamten selbstgebaute Pyrotechnik.
- Herten: Ein 19-Jähriger randalierte gegen 1 Uhr auf der Konrad-Adenauer-Straße und griff die Polizei an. Er wurde festgenommen.
- Marl: Die Polizei stellte zwei PTB-Waffen bei jungen Personen sicher.
Zusätzlich erteilten die Beamtinnen und Beamten mehrere Platzverweise, wodurch sie für Ruhe und Sicherheit sorgten.