20.2 C
Dorsten
Samstag, 14. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenSchadstoffmobil ist wieder unterwegs

Schadstoffmobil ist wieder unterwegs

Kostenlose Abgabe von Problemstoffen und Elektrokleingeräten

Das Schadstoffmobil ist wieder in Dorsten unterwegs. Vom 11. bis 14. März 2025 können Dorstener Haushalte wieder gefährliche Abfälle sowie Elektrokleingeräte kostenlos abgeben.
Das Schadstoffmobil ist wieder in Dorsten unterwegs. Vom 11. bis 14. März 2025 können Dorstener Haushalte wieder gefährliche Abfälle sowie Elektrokleingeräte kostenlos abgeben. Foto: Bludau

Das Schadstoffmobil ist wieder unterwegs. Vom 11. bis 14. März 2025 können Dorstener Haushalte wieder gefährliche Abfälle sowie Elektrokleingeräte kostenlos abgeben. Angenommen werden haushaltsübliche Mengen von Lackresten sowie Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Auch Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel, Kleber sowie Säuren und Laugen können entsorgt werden. Weitere Annahmestoffe sind Bauschaumdosen sowie Energiesparlampen und Gerätebatterien (keine Fahrrad-Akkus). Alle Schadstoffe müssen in verschlossenen Behältern sein und dürfen maximal 20 kg wiegen. Gewerbliche Abfälle werden nicht angenommen.

Elektrokleingeräte und weitere Annahmestoffe

Zusätzlich können Druckerpatronen sowie CDs abgegeben werden. Elektrokleingeräte mit einer maximalen Kantenlänge von 40 cm – wie Toaster sowie Computer, E-Zigaretten sowie Kaffeemaschinen, Staubsauger sowie Netbooks, Handys sowie Rasierapparate – werden ebenfalls entgegengenommen.

Ganzjährige Entsorgungsmöglichkeiten

Wer Schadstoffe außerhalb der Sammeltermine entsorgen möchte, kann dies ganzjährig am Wertstoffhof (An der Wienbecke 15) tun. Gewerbebetriebe können Sonderabfälle nur nach telefonischer Anmeldung und gegen Gebühr am Wertstoffhof abgeben.

Weitere Informationen gibt es unter www.dorsten.de/schadstoffmobil oder telefonisch unter 02362 66-56 04.

Fahrplan des Schadstoffmobils

Dienstag, 11. März:

  • 09.30 – 10.15 Uhr Holsterhausen (An der Vogelstange / Emmelkämper Weg)
  • 10.40 – 11.10 Uhr Dorf-Hervest (Dorfstraße vor dem Feuerwehrgerätehaus)
  • 11.50 – 12.30 Uhr Alt-Wulfen (Parkplatz der Sportanlage Wittenbrink 11) sowie
  • 12.50 – 13.20 Uhr Deuten (Birkenallee / Söltener Landweg, am Glascontainer)

Mittwoch, 12. März:

  • 09.30 – 10.15 Uhr Rhade (Dillenweg 120 / Parkplatz der Sportanlage)
  • 10.45 – 11.30 Uhr Lembeck (Am Hagen / Parkplatz der Sportanlage) sowie
  • 12.30 – 13.00 Uhr Barkenberg (Wulfener Markt)

Freitag, 14. März:

  • 09.30 – 10.15 Uhr Hardt (Storchsbaumstraße 59 / Parkplatz der Sportanlage des SV Dorsten-Hardt)
  • 10.45 – 11.30 Uhr Altstadt (Parkplatz Lippetal / vor dem Feuerwehrgerätehaus) sowie
  • 12.00 – 12.30 Uhr Altendorf-Ulfkotte (Parkplatz der Sportanlage Gildenweg)

Geringfügige Zeitverschiebungen sind möglich.

Weitere Themen:

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -