8.5 C
Dorsten
Samstag, 9. Dezember, 2023

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenSchadstoffmobil startet letzte Sammeltour für dieses Jahr

Schadstoffmobil startet letzte Sammeltour für dieses Jahr

Schadstoffmobil der Stadt Dorsten in den Stadtteilen unterwegs

Schadstoffmobil unterwegs: Die letzte Sammeltour von Schadstoffen und Elektrokleingeräten in diesem Jahr findet vom 7. November bis zum 10. November 2023 statt.
Schadstoffmobil unterwegs: Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes der Stadt Dorsten bei der Annahme von Schadstoffen bei der mobilen Sammlung in den Stadtteilen. Foto: Stadt Dorsten / Guido Bludau

Die letzte Sammeltour von Schadstoffen und Elektrokleingeräten in diesem Jahr findet vom 7. November bis zum 10. November 2023 in den Stadtteilen statt.

Sonderabfälle wie Farbreste, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Spraydosen, Säuren, Pflanzenschutzmittel, Batterien enthalten gefährliche Inhaltsstoffe und werden in haushaltsüblichen Mengen am Schadstoffmobil angenommen.

Zehn Haltepunkte werden angefahren

An zehn Haltepunkten können Dorstener Haushalte vom 7. bis 10. November kostenlos Schadstoffe, Druckerpatronen, CDs, Korken und gebrauchten Elektrokleingeräten (Kantenlänge max. 40 cm) wie  z. B. Toaster, Computer, Handys, Kaffeemaschine, Staubsauger oder Elektrowerkzeug abgeben.

Gewerbliche Anlieferungen sind nicht zulässig.

Nicht angenommen werden: Fahrrad-Akkus, KFZ-Batterien, Feuerlöscher, Gasflaschen.

Am Wertstoffhof, An der Wienbecke 15, können ganzjährig Schadstoffe abgeben werden.

Gewerbe und Landwirtschaftliche Betriebe können nur nach telefonischer Voranmeldung Schadstoffe gegen Gebühr auf dem Wertstoffhof abgeben. 

Weitere Infos unter: www.dorsten.de/schadstoffmobil oder unter der Rufnummer 02362 66-56 04.

Der Fahrplan

Dienstag, 07. November

  • 09.30 – 10.15 Uhr   Holsterhausen (An der Vogelstange / Emmelkämper Weg)
  • 10.40 – 11.10 Uhr   Dorf-Hervest (Dorfstraße vor dem Feuerwehrgerätehaus)
  • 11.50 – 12.30 Uhr   Alt-Wulfen (Parkplatz der Sportanlage Wittenbrink 11)
  • 12.50 – 13.20 Uhr   Deuten (Birkenallee / Bühnert)

Mittwoch, 08. November

  • 09.30 – 10.15 Uhr   Rhade (Dillenweg 120 / Parkplatz der Sportanlage)   
  • 10.45 – 11.30 Uhr   Lembeck (Am Hagen / Parkplatz der Sportanlage)                                     
  • 12.30 – 13.00 Uhr   Barkenberg (Wulfener Markt)


Freitag, 10. November

  • 09.30 – 10.15 Uhr   Hardt (Storchsbaumstraße 59 / Parkplatz der Sportanlage des SV Dorsten-Hardt)
  • 10.45 – 11.30 Uhr   Altstadt (Parkplatz Lippetal / vor dem Feuerwehrgerätehaus)
  • 12.00 – 12.30 Uhr   Altendorf-Ulfkotte  (Parkplatz der Sportanlage Gildenweg)

Geringfügige Zeitverschiebungen sind möglich.

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, 52 Jahre, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -