Titel bleibt: Honsel und Hallen erneut Sportler des Jahres
Die Stadt Dorsten sowie der Stadtsportverband Dorsten haben in der Juliushalle die besten Sportler des Jahres 2024 geehrt. In feierlicher Atmosphäre wurden Athletinnen, Athleten sowie Mannschaften ausgezeichnet, die den Sport in Dorsten mit ihren Leistungen geprägt haben.
Christina Honsel sowie Steffen Hallen verteidigen ihre Titel
Wie bereits im Vorjahr sicherten sich Hochspringerin Christina Honsel sowie Pickleballer Steffen Hallen den Titel „Sportler des Jahres“. Die Wahl erfolgte durch die Leser der Dorstener Zeitung, den Vorstand des Stadtsportverbandes Dorsten sowie die Sportredaktion der Zeitung.
Die Sechste bei Olympia, Christina Honsel, beeindruckte mit ihrer Leistung in Paris und setzte sich souverän gegen die Konkurrenz durch. Auf Platz zwei landete Eva Bennemann (Tennis, TC Deuten), die an den Australian Open teilnahm. Julia Tenhagen (Tanzen, TSZ Royal) belegte den dritten Rang.
Bei den Herren war das Rennen enger, denn Steffen Hallen, Deutscher Meister im Pickleball-Einzel, gewann knapp vor Gideon Jurz (Bogenschießen, BSC Dorsten), der in der Halle den Titel des Landesmeisters holte. Andreas Knippenborg (Taekwondo, Tao-Wulfen) erreichte den dritten Platz.
SV Lembeck triumphiert als Mannschaft des Jahres
Den Titel „Mannschaft des Jahres“ holten sich die Herren des SV Lembeck für ihren Aufstieg in die Bezirksliga. Auf Platz zwei folgten die U17-Fußballerinnen des SSV Rhade. Den dritten Rang belegten die erfolgreichen Zweier-Ruderer Johannes Benien sowie Tobias Strangemann vom RV Dorsten.
Besondere Preise für besondere Verdienste
Zusätzlich zu den Ehrungen vergab die Stadt Dorsten zwei Sonderauszeichnungen:
- Elisa Staufer (Sportschützin) erhielt den Talent-Award für ihre außergewöhnlichen Leistungen.
- Josef Pöppelbuß, Legende im Tischtennis beim TTV Hervest-Dorsten, wurde mit dem Ehrenpreis des Dorstener Sports geehrt. Seit Jahrzehnten prägt er den Tischtennissport in der Region.
Tolle Show von Sola Moldenhauer
Eine Showeinlage gab es von Sola Moldenhauer. Die 10 Jahre junge Sola trainiert seit 7 Jahren in Dorsten, Bottrop und Essen und tanzt HipHop in nationaler Qualität. Ihre Showeinlage begeisterte das Publikum, ließ ihre Liebe zum Tanz erkennen und führte zu kräftigem, langanhaltenden Applaus.
Ein Abend voller Anerkennung sowie Emotionen
Die Ehrung in der Juliushalle war ein besonderes Ereignis für die Dorstener Sportgemeinschaft. Gäste aus Sport, Politik sowie Gesellschaft würdigten die herausragenden Erfolge der Preisträger. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig sowie erfolgreich der Sport in Dorsten ist.