7.7 C
Dorsten
Samstag, 25. Januar, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenStadt Dorsten sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl

Stadt Dorsten sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl

“Erfrischungsgeld” wartet als Dankeschön auf die Helfer

Die Stadt Dorsten sucht für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Als Dankeschön gibt es ein „Erfrischungsgeld“.
Die Stadt Dorsten sucht für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Foto: Privat

Die Stadt Dorsten sucht für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Bundestagswahl ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Als Dankeschön gibt es ein „Erfrischungsgeld“ für die Unterstützung.

Voraussichtlich am 23. Februar

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird voraussichtlich auf den 23. Februar vorgezogen. Um dabei in Dorsten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden in den 44 Stimmlokalen und 22 Briefwahlbezirken rund 450 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer benötigt. Als Dankeschön für das Ehrenamt gibt es ein „Erfrischungsgeld“, das je nach Einsatz zwischen 75 Euro (Wahlvorsteher im Wahllokal) und 50 Euro (Beisitzer bei der Briefwahl) variiert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Jetzt im Wahlamt melden

Möchten Sie die Bundestagswahl unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Marco Wallisch im Wahlamt der Stadt Dorsten – am besten über ein einfaches Online-Formular auf der Seite www.dorsten.de/wahlhelfer. Auf der Seite werden die benötigten Angaben abgefragt und es gibt alle wichtigen Infos über das Ehrenamt als Wahlhelfer. Bewerbungen sind außerdem möglich per E-Mail an wahlamt@dorsten.de. Antworten auf Fragen gibt es auch telefonisch unter der Rufnummer 02362 66 33 30.

Start morgens um 7.30 Uhr

Ein Wahlvorstand besteht aus acht bis zehn Personen (Vorstand und Schriftführung jeweils mit Stellvertretung, zudem Beisitzer). Morgens zum Start um 7.30 Uhr und abends beim Auszählen der Stimmen (ab 18 Uhr) sind alle Mitglieder des Wahlvorstands anwesend. Ansonsten werden für den Wahltag zwei Schichten eingeteilt (jeweils fünf Stunden). Die Helfer_innen unterstützen bei den Stimmabgaben, gewährleisten die geheime Wahl, beschließen im Zweifel über Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmen und zählen das Ergebnis aus. Die Briefwahlvorstände treffen sich am Nachmittag zur Vorbereitung der Auszählung nach 18 Uhr. Jetzt engagieren Sie sich als Helfer, denn die Stadt Dorsten sucht Wahlhelfer.

Stockhoff setzt auf Hilfsbereitschaft

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt, wie schon bei den vergangenen Wahlen, auf eine hohe Hilfsbereitschaft aus der Bürgerschaft: „Wir leben seit über 75 Jahren in einer stabilen, freiheitlichen Demokratie. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Die freie und geheime Wahl ist eines der bedeutendsten Bürgerrechte in der Bundesrepublik. Es gehört für mich dazu, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses Wahlrecht unmittelbar ausüben können, also am Wahltag, persönlich, in einem Wahllokal in ihrer Nähe. Um das gewährleisten zu können, brauchen wir Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die einen Tag in den Dienst der Demokratie stellen.“

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -