7.7 C
Dorsten
Samstag, 25. Januar, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenSternsinger bringen den Segen ins Dorstener Rathaus

Sternsinger bringen den Segen ins Dorstener Rathaus

Sternsinger in Dorsten: Kinderrechte und Spenden im Fokus

Die Sternsinger der Gemeinde St. Marien haben den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ ins Dorstener Rathaus gebracht.
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über den Besuch der Sternsingerinnen Luna Schlüter, Ella Frickel und Annika Wulf sowie von Begleiter Bernd Schlüter im Dorstener Rathaus Foto: Stadt Dorsten

Die Sternsinger der Gemeinde St. Marien, Teil der Pfarrei St. Paulus aus Hervest, haben den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ ins Dorstener Rathaus gebracht.

Bürgermeister Tobias Stockhoff empfing die Heiligen Drei Könige feierlich im Ratssaal. Dort schrieben Kaspar, Melchior und Balthasar den Segen unter das große Stadtwappen und trugen ein traditionelles Gedicht der Sternsinger vor, das zu Spenden für notleidende Kinder aufruft:

Wir kommen daher aus dem Morgenland,
wir kommen geführt von Gottes Hand.
Wir wünschen Euch ein fröhliches Jahr:
Kaspar, Melchior und Balthasar.

Und nun ist es Brauch und Sitte,
trete ich hervor mit einer Bitte,
in unserer Welt der großen Weiten,
müssen Tausende von Kindern leiden.
Drum öffnet willig Eure Hände
und gebt uns eine kleine Spende.“

Bürgermeister würdigt Engagement der Sternsinger

„Ich danke den Sternsingern in unserer Stadt herzlich dafür, dass sie auch in diesem Jahr wieder unterwegs sind, um Segen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Damit sind sie Teil der größten Kinder-Solidaritätsaktion der Welt und setzen ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität“, erklärte Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Dreikönigssingen 2025: Kinderrechte im Fokus

Das diesjährige Dreikönigssingen steht unter dem Motto: „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Im Zentrum der Aktion stehen die drei Säulen der UN-Kinderrechtskonvention: Schutz, Förderung und Beteiligung. Zwei Regionen stehen besonders im Fokus:

  • Turkana, Kenia: Hier kämpfen Kinder mit mangelndem Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. Die Sternsinger-Partner setzen sich für Gesundheit, Ernährung und Bildung ein.
  • Kolumbien: Kinder leiden häufig unter Gewalt und Vernachlässigung. Friedenserziehung, Beteiligung und therapeutische Programme unterstützen die Kinder vor Ort.

Dank an die kleinen Könige: Einladung ins Freizeitbad Atlantis

Um den Einsatz der Sternsinger zu würdigen, lädt Bürgermeister Stockhoff seit 2017 alle beteiligten Kinder und ihre Begleiterinnen und Begleiter zu einem Aktionstag ins Freizeitbad Atlantis ein. Der diesjährige Aktionstag wird im Februar stattfinden. Flyer mit allen wichtigen Informationen wurden bereits an die Pfarrbüros der katholischen Gemeinden in Dorsten versandt.

Jetzt spenden: Sternsinger unterstützen

Wer die Sternsinger unterstützen möchte, kann dies auch online tun. Spenden sind über die diese Seite möglich. Jede Spende hilft, Kindern weltweit Hoffnung und bessere Lebensbedingungen zu schenken.

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -