20.6 C
Dorsten
Mittwoch, 25. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenVerfahrenslotse für die Eingliederungshilfe

Verfahrenslotse für die Eingliederungshilfe

Neues Beratungsangebot stärkt Familien in Dorsten

Verfahrenslotse für die Eingliederungshilfe
Ein neuer Verfahrenslotse für die Eingliederungshilfe. Auf dem Foto (v.l.): Stefan Breuer, Leiter des Amts für Familie und Jugend der Stadt Dorsten, und Verfahrenlotse Andreas Spranger. Quelle: Stadt Dorsten

Individuelle Unterstützung bei Behinderung

Neuer Verfahrenslotse für die Eingliederungshilfe. Die Stadt Dorsten baut ihr Unterstützungsangebot für Familien weiter aus. Seit Kurzem begleitet Andreas Spranger als Verfahrenslotse Eltern und junge Menschen mit (drohender) Behinderung durch das komplexe System der Eingliederungshilfe. Spranger ist erfahrener Diplom-Sozialarbeiter und bringt viele Jahre Praxiserfahrung aus der Behindertenhilfe mit.

Seine Aufgabe ist es, Familien gezielt zu entlasten, Anträge zu erklären und den gesamten Prozess von der Beratung bis zur Bewilligung zu begleiten. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 26. Lebensjahr.

Barrierefreie Beratung in Dorsten

Die Beratung durch den Verfahrenslotsen ist kostenfrei, unabhängig und auf Wunsch anonym. Zudem stehen verschiedene Anlaufstellen im Stadtgebiet zur Verfügung. Spranger bietet persönliche Gespräche in mehreren Einrichtungen an – etwa im Treffpunkt Altstadt oder im Familienbüro an der Bismarckstraße. Bei Bedarf besucht er die Familien auch zu Hause.

Ziel ist es, die Teilhabe junger Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben zu stärken und ihnen gleiche Chancen zu ermöglichen. Stefan Breuer, Leiter des Amts für Familie und Jugend, betont: „Mit diesem Angebot möchten wir bürokratische Hürden abbauen und konkrete Hilfe leisten.“

Weitreichende Hilfe und Vernetzung

Neben der Eingliederungshilfe informiert Andreas Spranger auch über andere Unterstützungsangebote in Dorsten. Er hilft bei der Vernetzung mit passenden Stellen – sei es bei Fragen zur Schule, zur Freizeitgestaltung oder zur Pflege. Eine rechtliche Vertretung übernimmt er allerdings nicht. Vielmehr versteht er sich als Lotse, der Orientierung gibt und bei wichtigen Entscheidungen zur Seite steht.

Sprechzeiten und Kontakt

  • Dienstag: 12:30 – 16:30 Uhr im Treffpunkt Altstadt (Geschwister-Scholl-Platz 1)
  • Mittwoch: 12:30 – 16:30 Uhr im Familienbüro (Bismarckstraße 5)
  • Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr im Familienbüro (Bismarckstraße 5)

Kontakt:
Andreas Spranger, Verfahrenslotse der Stadt Dorsten
Telefon: 02362 – 66 4553
E-Mail: a.spranger@dorsten.de

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -