10.9 C
Dorsten
Samstag, 19. April, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenVerkehrserziehungs-Anhänger für Dorstener Kinder

Verkehrserziehungs-Anhänger für Dorstener Kinder

Kindergärten können den prall gefüllten Anhänger kostenlos ausleihen

: Nina Laubenthal (Erste Beigeordnete der Stadt Dorsten), Stefan Breuer (Leiter des Amts für Familie und Jugend der Stadt Dorsten), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Andreas Brodhage (Geschäftsführender Gesellschafter der Global Automotive Service GmbH), Stefanie Reich (Fachbereichsleitung Elementare Bildung und Schule für die Ev. Kirchengemeinde Bottrop und den Verband Ev. Kirchengemeinden in Dorsten) und Ulrike Scherer (Leiterin Evangelisches Familienzentrum Wittenbrink) haben das nagelneue Roter-Ritter-Mobil ebenso in Augenschein genommen wie Mayla, Lio, Frieda, Emilia und Lina. Foto: Stadt Dorsten

Bereits vor drei Jahren hat Andreas Brodhage, Geschäftsführender Gesellschafter der Global Automotive Service GmbH, der Stadt Dorsten ein Roter-Ritter-Mobil als Schenkung übergeben. Dabei handelt es sich um einen ein Anhänger, der prall gefüllt mit Lehrmaterialien rund um das so wichtige Thema Verkehrserziehung ist.

Seitdem werden Dorstener Kindergartenkinder – auch mit Unterstützung der Polizei – spielerisch und mit viel Praxiserfahrung auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet. Erzieherinnen und Erzieher bekommen bei dem Verkehrssicherheitsprojekt genau das Material an die Hand, das sie benötigen, um Kinder vom Kleinkindalter an bestmöglich für den Straßenverkehr fitz zu machen.

Verkehrsschule auf Rädern

In der vergangenen Woche hat Andreas Brodhage dem Verband Ev. Kirchengemeinden in Dorsten eine weitere „Verkehrsschule auf Rädern“ übergeben, die vorerst ihren Platz am Evangelischen Familienzentrum Wittenbrink hat. Ulrike Scherer, Leiterin der Einrichtung, freut sich riesig über den Anhänger auf dem in großen Buchstaben geschrieben steht: „Spielerisch Verkehrsregeln lernen.“ Begeistert waren auch Mayla, Lio, Frieda, Emilia und Lina, die das Familienzentrum Wittenbrink besuchen, und es kaum erwarten konnten, einen Blick in den nagelneuen Anhänger zu werfen und die ersten Spielsachen zu testen.

Gesamtwert von über 7.000 Euro

Das Equipment lässt jedenfalls keine Wünsche offen: Angefangen von Balanceboards, Laufrädern und Tretrollern, über Geschicklichkeitsspiele, Ampeln und Straßenverkehrsschilder bis hin zu Bällen und einer kleinen Lautsprecheranlage ist alles dabei. Der Gesamtwert beläuft sich auf knapp 7.000 Euro.

Andreas Brodhage sagt, dass es ihm erneut eine Herzensangelegenheit ist, sich als Unternehmer in seiner Heimatstadt für diejenigen einzusetzen, die noch keine Stimme haben, sich aber im Regelwerk des Straßenverkehrs der Erwachsenen bewegen müssen – und das so sicher wie möglich. „Wenn wir es schaffen, durch dieses einzigartige Projekt der Verkehrserziehung auch nur einen einzigen Unfall zu verhindern, dann haben wir schon viel erreicht“, sagt er.

„Herzlichen Dank an Andreas Brodhage und sein Team für diesen weiteren tollen Anhänger.”

Bürgermeister Tobias Stockhoff

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat das Roter-Ritter-Mobil ebenso wie Nina Laubenthal (Erste Beigeordnete der Stadt Dorsten) und Stefan Breuer (Leiter des Amts für Familie und Jugend der Stadt Dorsten) bei der Übergabe in Wulfen in Augenschein genommen und ist ebenfalls begeistert. „Herzlichen Dank an Andreas Brodhage und sein Team für diesen weiteren tollen Anhänger, mit dem viele Kinder aus unserer Stadt Freude haben werden und gleichzeitig noch sehr sinnvoll geschult werden. Was für Erwachsene selbstverständlich ist, müssen Kinder noch lernen. Das gilt eben auch für den Straßenverkehr“, sagt er.

Kindertagesstätten aus dem gesamten Stadtgebiet haben die Möglichkeit, das Roter-Ritter-Mobil kostenlos beim Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten auszuleihen. Als Ansprechpartner steht Sebastian Laqua telefonisch unter der Rufnummer 02362-66 4567 oder per E-Mail an sebastian.laqua@dorsten.de zur Verfügung. Voraussetzung für eine Ausleihe des gesamten Anhängers ist eine gültige Fahrerlaubnis. Eine kurze Einführung ins Thema erfolgt dann bei Abholung am Verwaltungsgebäude an der Bismarckstraße 5.

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -