8.9 C
Dorsten
Montag, 17. März, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenVorfreude auf den Rosenmontagszug 2025

Vorfreude auf den Rosenmontagszug 2025

Umzug beginnt am 3. März um 14.11 Uhr

Vorfreude auf den Rosenmontagszug 2025
Die Vorfreude auf den Rosenmontagszug 2025 steigt. Eine Besprechung zur Planung gab es bereits. Foto: Privat

Vorfreude auf den Rosenmontagszug 2025. Auch in diesem Jahr plant Dorsten wieder einen Umzug am Rosenmontag. Am 3. März startet der Zug, wobei die Aufstellung ab 13:00 Uhr am Platz der Deutschen Einheit beginnt. Ein erstes Treffen gab es bereits, denn die Regularien und die Aufstellung mussten geklärt werden.

Neue Teilnehmer willkommen

Nach Corona spürt der Verein eine leichte Zunahme der Teilnehmer, obwohl das Niveau vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Neue Gruppen und einzelne Personen können den Zug aktiv begleiten. Alle interessierten Gruppen, sei es als Fußgruppen oder mit Wagen, sind herzlich eingeladen, noch teilzunehmen. Auch Schulklassen sowie Vereine sind willkommen.

Zugroute und Ablauf

Der Zug beginnt seine Route um 14:11 Uhr und verläuft über den Platz der Deutschen Einheit, Südwall, Gahlener Str., Hafenstr., und weiter über die Overbergstraße, Georgsplatz, Klosterstraße, Westwall, Lippetor. Bei den Mercaden wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es weiter zur Eissporthalle geht. Dort übergeben die Gruppen ihren Müll an den Entsorgungsbetrieb. Die Veranstalter und alle beteiligten Gruppen freuen sich schon jetzt auf einen fröhlichen Umzug mit vielen bunten Kostümen und tollen Ideen für den Umzug zu Karneval in diesem Jahr.

Abschlusstreffen

Zum Ausklang des Rosenmontags treffen sich alle Teilnehmer an der Eissporthalle, denn da gibt es zum Abschluss einen Umtrunk mit Musik.

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Interessierte Gruppen können sich beim Festkomitee Dorstener Karneval (FDK) e.V. unter „Majestix2020@aol.com“ anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt € 40,- für Wagengruppen sowie € 30,- für Fußgruppen.

Dorstener Stadtprinzessinnen Simone I. und Zoe‘ I.
Sind natürlich mit dabei, die Dorstener Stadtprinzessinnen Simone I. und Zoe‘ I. Foto: Privat

Lest auch: “Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität” und “11. Februar ist Notruf-Erinnerungstag” sowie “Dorsten zeigt Flagge für Demokratie”.

Dorsten.live auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -