21.1 C
Dorsten
Donnerstag, 19. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenWarnstreik im öffentlichen Dienst: So läuft der Protest in Dorsten

Warnstreik im öffentlichen Dienst: So läuft der Protest in Dorsten

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Bürgerbüro und Betriebshof bleiben erreichbar

Heute ging in Dorsten nichts mehr – zumindest in einigen städtischen Einrichtungen. Grund dafür war ein Warnstreik im öffentlichen Dienst.
Warnstreik im öffentlichen Dienst: In Dorsten versammelten sich rund 80 Beschäftigte am Betriebshof der Stadt, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Foto: Bludau

Am heutigen Donnerstagvormittag (06.02.) ging in Dorsten nichts mehr – zumindest in einigen städtischen Einrichtungen. Grund dafür war ein Warnstreik im öffentlichen Dienst, der von der Gewerkschaft komba organisiert wurde.

Rund 80 Beschäftigte versammelten sich am Betriebshof der Stadt, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Auch Arbeitnehmer aus Gelsenkirchen unterstützten den Protest.

Bürgerbüro und Kita Kreskenhof geschlossen

Der Streik hatte spürbare Auswirkungen auf das Stadtleben: Das Dorstener Bürgerbüro und die Kita Kreskenhof blieben den ganzen Tag geschlossen. Wer wichtige Dokumente benötigte oder Behördengänge erledigen wollte, musste auf einen anderen Termin ausweichen. Laut Stadt Dorsten standen im Bürgerbüro jedoch begrenzte Kapazitäten für Notfälle zur Verfügung.

Betriebshof bleibt erreichbar

Trotz der Versammlung blieb der Betriebshof an der Straße An der Wienbecke erreichbar. Die Streikenden machten lautstark auf ihre Forderungen aufmerksam, doch der Zugang zum Gelände war weiterhin möglich.

Das fordern die Streikenden

Die Gewerkschaften setzen sich für deutliche Verbesserungen der Arbeitsbedingungen ein. Konkret verlangen sie:

  • Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 350 Euro pro Monat mehr
  • Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten
  • Drei zusätzliche freie Tage im Jahr

Diese Forderungen sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Beschäftigten wollen mit ihrer Protestaktion den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen.

Geht der Streik weiter?

Ob es zu weiteren Arbeitskampfmaßnahmen kommt, hängt von den Verhandlungen ab. Die Gewerkschaften haben bereits angekündigt, dass sie bei ausbleibenden Angeboten der Arbeitgeber nicht ausschließen, den Protest fortzusetzen.

Warnstreik im öffentlichen Dienst:

Der Warnstreik im öffentlichen Dienst hat in Dorsten gezeigt, dass die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bereit sind, für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Ob ihre Forderungen erfüllt werden, bleibt abzuwarten.

Quelle und Foto: Bludau

Mehr zum Thema:

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp, Vollblut-Journalist mit tiefer Verwurzelung in Dorsten und der Herrlichkeit. Viele Jahre war er das Gesicht des Stadtspiegels in Dorsten, jetzt ist er der verantwortliche Redakteur bei Dorsten.live – dem jungen, frechen Auftritt im Netz und einmal monatlich gedruckt als Magazin. Von Lembeck aus hat Olaf Hellenkamp ganz Dorsten im Blick. ✉️ olaf.hellenkamp@dorsten.live 📞 02362 9193-16

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -