Mitmachaktionen, Bühnenprogramm und ein klares Zeichen für Kinderrechte

Weltkindertag bringt Dorsten zusammen
Weltkindertag 2025 in Dorsten. Am 21. September 2025 verwandelt sich das Gelände rund um den Treffpunkt Altstadt wieder in ein buntes Festgelände. Die Abteilung Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dorsten lädt herzlich zum Weltkindertag ein. Unter dem Motto „Kinderrechte: Bausteine für Demokratie!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein fröhlicher Tag voller Aktionen, Spiel und guter Laune.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Auch in diesem Jahr sind Vereine, Gruppen, Organisationen sowie kreative Einzelpersonen eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Wer Lust hat, kann einen Mitmachstand, ein Spielangebot, Bastelaktionen oder sogar einen Beitrag zum Bühnenprogramm einbringen. Das Fest lebt von der Vielfalt – und jede Idee zählt!
So läuft die Anmeldung
Alle Interessierten können sich bis zum 30. Juni 2025 anmelden. Das passende Formular gibt es online unter www.dorsten.de/jugendfoerderung
Im Menüpunkt „Links“ finden Teilnehmende das Anmeldeformular. Wichtig: Das Formular muss zuerst gespeichert, dann ausgefüllt und anschließend per E-Mail verschickt werden. Das Team bestätigt den Eingang schnell.
Infos für Teilnehmende
Nach dem Anmeldeschluss erhalten alle Teilnehmenden eine Nachricht mit Angaben zu Standgröße, Standort und – wenn gewünscht – Auftrittszeit auf der Bühne. Wünsche werden, wenn möglich, berücksichtigt. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, entscheidet ein Losverfahren. Das betrifft sowohl Stände als auch Bühnenbeiträge.
Ein Fest für alle Generationen
„Wir freuen uns auf ein farbenfrohes Fest, bei dem Kinderrechte im Mittelpunkt stehen“, sagt Eden Fähnrich-Winkel, Leiterin der Abteilung Jugendförderung. „Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre hoffen wir wieder auf einen Tag voller gemeinsamer Erlebnisse. Das stärkt unsere Stadt und bringt Menschen zusammen.“
Fragen? Einfach melden!
Bei Rückfragen hilft Tim Skowronek gern weiter.
📞 Telefon: 02362 – 66 4583
✉️ E-Mail: t.skowronek@dorsten.de
Weitere Infos finden sich ebenfalls auf der Website der Jugendförderung.
Gut zu wissen: Anreise und Parken
Die Veranstaltungsfläche liegt zentral – direkt am Busbahnhof und Bahnhof Dorsten. Die Stadt empfiehlt die Anreise mit Bus und Bahn. Wer mit dem Auto kommt, findet Parkplätze hinter dem Media Markt, in der Innenstadt und an der Gelsenkirchener Straße.
Wichtig: Am 21. September gilt ein absolutes Halteverbot auf dem P+R Parkplatz. Die Stadt wird rechtzeitig mit Schildern darauf hinweisen.
Lest außerdem
Alles zum Kulturrucksack 2025 sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd