ürgermeister Tobias Stockhoff sendet motivierende Worte an alle Schülerinnen und Schüler

Prüfungsstart als wichtiger Meilenstein
Die zentralen Abschlussprüfungen starten. Am Dienstag, 27. Mai 2025, beginnen in Dorsten die Zentralen Abschlussprüfungen für die zehnten Klassen. Viele Jugendliche stehen damit vor einem bedeutenden Abschnitt ihres bisherigen Bildungswegs. In mehreren Fächern wird das Wissen geprüft, das sie sich über Jahre hinweg in der Schule erarbeitet haben.
Zudem markieren die Prüfungen den Übergang in eine neue Phase – sei es mit dem Beginn der Oberstufe, einer Ausbildung oder einem anderen beruflichen Weg.
Stockhoff stärkt Jugendlichen den Rücken
Bürgermeister Tobias Stockhoff richtet aus diesem Anlass ermutigende Worte an alle Schülerinnen und Schüler. „Ich drücke Euch fest die Daumen für einen erfolgreichen Verlauf der Prüfungen“, sagt er.
Er betont, wie sehr sich die Jugendlichen auf diese Tage vorbereitet haben und dass sie nun zeigen dürfen, was in ihnen steckt. „Ich wünsche Euch das nötige Selbstvertrauen und die Ruhe, um mit einem guten Gefühl durch diese Zeit zu gehen.“
Blick in die Zukunft
Gleichzeitig weist Stockhoff auf die Bedeutung dieser Prüfungsphase für den weiteren Lebensweg hin. Ob Abitur, Ausbildung oder ein anderer beruflicher Start – die kommenden Entscheidungen prägen die Zukunft der jungen Menschen.
„Ich hoffe, dass Ihr Eure Pläne verwirklichen könnt“, so Stockhoff, „und dass Euch dabei Menschen begleiten, die Euch stärken und unterstützen.“
Unterstützung macht den Unterschied
Neben den Prüflingen selbst richtet Stockhoff seinen Dank auch an alle, die im Hintergrund helfen: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Geschwister und Freundeskreise.
„Diese Prüfungen sind eine Teamleistung. Ohne die Geduld und Motivation vieler Unterstützer wären viele Jugendliche nicht so gut vorbereitet. Dafür danke ich allen, die mitgewirkt haben.“
Gemeinsam durch die Prüfungszeit
Mit seinen Worten macht der Bürgermeister deutlich: Niemand muss den Weg allein gehen. Die Stadt Dorsten steht hinter ihren Schülerinnen und Schülern – besonders in dieser herausfordernden Zeit der Zentralen Abschlussprüfungen.
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd