Zwei Brände kurz hintereinander – Rettungskräfte im schnellen Doppel-Einsatz

Gleich zwei Brände fordern Einsatzkräfte
Feuerwehr Dorsten Samstag im Dauereinsatz. Am Samstagnachmittag, dem 31. Mai, musste die Feuerwehr Dorsten fast zeitgleich zu zwei Bränden in verschiedenen Stadtteilen ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 13:35 Uhr. In der Uhlandstraße im Stadtteil Hardt stand ein Teil einer Garage in Flammen. Zudem griff das Feuer auf umliegende Sträucher über.
Die Bewohner hatten zuvor Unkraut mit einem Gasbrenner entfernt. Dadurch geriet offenbar die Garage in Brand. Die hauptamtliche Wache sowie der Löschzug Altstadt waren schnell vor Ort und brachten die Lage rasch unter Kontrolle.
Foto: Bludau
Nächster Brand nur Minuten später
Nur rund 40 Minuten später ging der nächste Notruf bei der Leitstelle ein. In der Glück-Auf-Straße in Hervest meldeten Anwohner gegen 14:15 Uhr Flammen auf einem Balkon im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, denn ein Grill hatte Feuer gefangen.
Die Feuerwehr schickte sofort weitere Kräfte in den Einsatz. Die Löschzüge Hervest I, Hervest-Dorf sowie eine zweite Drehleiter des Löschzugs Wulfen trafen zügig ein. Auch Einheiten vom vorherigen Einsatz eilten zur zweiten Brandstelle.
Rettungsdienst untersucht Mutter und Kind
In einer der verrauchten Wohnungen hielten sich eine Mutter und ihr Kind auf. Der Rettungsdienst untersuchte beide vorsorglich. Glücklicherweise blieben sie unverletzt. Die Feuerwehr setzte einen Hochleistungslüfter ein, um Rauch aus der betroffenen Wohnung und dem Flur zu entfernen.
Koordinierter Einsatz verhindert größere Schäden
Durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnten größere Schäden in beiden Fällen verhindert werden. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst verlief reibungslos. Der Nachmittag zeigte erneut, wie wichtig eine gut aufgestellte und koordinierte Gefahrenabwehr in Dorsten ist.
Lest außerdem
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie
Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie
Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten