Drei Abende, drei unverwechselbare Musikstile
Einzigartige Konzerte im Vinylcafé. Drei Abende, drei unverwechselbare Musikstile. Das Vinylcafé bietet in dieser Woche ein abwechslungsreiches Programm mit drei einzigartigen Konzerten. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei – von gefühlvollem Folk und modernem Soul über wuchtigen Stoner-Rock bis hin zu energiegeladenem Blues und Boogie.
Donnerstag, 16. Januar: Pure Vocals – Gefühlvoll und modern
Am Donnerstag erwartet die Gäste ein musikalisches Duo der Extraklasse: Pure Vocals. Johna und Sihna Maagé kombinieren ihre außergewöhnlichen Stimmen mit Gitarre und Piano und schaffen so eine perfekte Mischung aus Poesie und Party. Die beiden Musikerinnen interpretieren bekannte Coversongs auf ihre ganz eigene Weise und verbinden träumerischen Folk mit modernen RnB- und Soul-Elementen.
Johna, bekannt als Singer-Songwriterin und Vorband von Künstlerinnen wie Melissa Etheridge und Jennifer Rush, überzeugt mit ihrer sanften und tiefen Stimme. Sihna Maagé bringt durch ihre beatlastigen Eigenkompositionen frischen Wind in das Programm und gibt den Songs eine moderne Note.
- Einlass: 19 Uhr
- Beginn: 20 Uhr
- Eintritt: Frei, der Hut geht rum!
Freitag, 17. Januar: Daily Thompson & Zen Trip – Rock vom Feinsten
Der Freitagabend gehört den Rockfans, denn mit Daily Thompson und Zen Trip stehen gleich zwei hochkarätige Bands auf der Bühne, die das Vinylcafé in einen Rocktempel verwandeln werden.
Daily Thompson: Desert Grunge aus Dortmund
Das Dortmunder Trio Daily Thompson hat mit seinem einzigartigen „Desert Grunge“-Sound eine internationale Fangemeinde erobert, denn hre Songs vereinen Elemente aus Alternative, Grunge, Stoner Rock und Desert-/Spacerock. Die Band, die kürzlich als Support für Monster Magnet durch Europa tourte, bringt rohe Energie und musikalisches Können auf die Bühne. Ihr neuestes Album „Chuparosa“, produziert in den USA, ist ein weiterer Beweis für ihre Klasse und den internationalen Anspruch ihrer Musik.
Zen Trip: Powertrio aus dem Ruhrpott
Als Support heizt Zen Trip dem Publikum ein. Das Trio begeisterte bereits auf vielen Festivals, denn es verbindet kraftvolle Psychedelic- und Rock-Elemente. Mit zwei erfolgreichen Alben im Gepäck kehren sie nun nach Dorsten zurück, und zwar als Support, der fast schon Headliner-Qualität hat.
- Einlass: 19 Uhr
- Beginn: 20 Uhr
- Tickets: VVK 15 €, Abendkasse (unter Vorbehalt) 20 €
- Vorverkauf: www.plattenbau.nrw oder direkt im Vinylcafé
Samstag, 18. Januar: Dr. Rattle & Mr. Jive – Blues und Boogie zum Tanzen
Der Samstagabend steht im Zeichen von Blues und Boogie, denn mit Dr. Rattle & Mr. Jive betreten zwei Musiker die Bühne, die es schaffen, mit minimaler Besetzung maximale Stimmung zu erzeugen.
Blues mit Seele und Temperament
Martin Spoerel alias Dr. Rattle begeistert mit seinem virtuosen Klavierspiel, denn es variiert zwischen kraftvollem Boogie und sanften Bluesklängen. Ansgar Niemöller alias Mr. Jive ergänzt die Performance mit seinem Saxophon, ebenso mit seiner Mundharmonika und seinem markanten Gesang. Gemeinsam bringen die beiden Musiker die Tradition des Rhythm & Blues auf die Bühne und sorgen für einen Abend voller Spielfreude und mitreißender Songs.
- Einlass: 19 Uhr
- Beginn: 20 Uhr
- Eintritt: Frei, der Hut geht rum!
Drei Abende, die Musikfreunde nicht verpassen sollten
Das Vinylcafé bietet in dieser Woche eine bunte Mischung aus gefühlvollen Balladen, rockiger Energie und mitreißendem Blues. Kommen Sie vorbei, denn hier genießen Sie die Musik und die besondere Atmosphäre des Vinylcafés. Ob zum Zuhören, Mitsingen oder Tanzen – hier ist für jeden etwas dabei!