Kleine Feierstunde für 14 Mitarbeitende
Für Treue zur Stadtverwaltung geehrt. Kleine Feierstunde für 14 Mitarbeitende.
Dank von Tobias Stockhoff und Christian Hülsmann
In einer kleinen Feierstunde wurden 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt. Sie halten der Stadtverwaltung bzw. dem Öffentlichen Dienst seit 25 oder sogar schon seit 40 Jahren als Beschäftigte die Treue. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Christian Hülsmann als Vertreter des Personalrates gratulierten zu den Dienstjubiläen. Sie dankten den Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit und die lange Treue zur Stadtverwaltung. Zwei Mitarbeiter, die sonst zu den Gratulanten gehören, standen diesmal übrigens selbst auf der Seite der Geehrten: Personaldezernent Karsten Meyer und Thomas Löppki, stellvertretender Vorsitzender des Personalrates.
Kollegialer Dank
„Es ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, einem Arbeitgeber so lange die Treue zu halten und die vielfältigen Erfahrungen aus diesen Jahren gewinnbringend zu nutzen. Dafür gebührt Ihnen unser kollegialer Dank, aber auch der Dank der Stadtgesellschaft “, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff. Christian Hülsmann als Vertreter des Personalrates ergänzte: „In diesen Feierstunden erlebt man immer wieder, was für eine lange Wegstrecke man mit vielen Kolleginnen und Kollegen bereits zurückgelegt hat.“
40 Jahre im öffentlichen Dienst
Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden geehrt: Cornelia Geuting (Verwaltungsmanagement und -service) und Susanne Präckelt (Amt für Kommunale Finanzen). Weiterhin Kerstin Orzol (Ordnungs- und Rechtsamt), Brigitte Melles (Schule und Weiterbildung), und Ute Haarmann (Schule und Weiterbildung. Außerdem Bettina Werwer (Amt für Familie und Jugend), Astrid Paulokat (Vermessungsamt), Joachim Deutmann (Vermessungsamt), Dirk Fröscher (Tiefbauamt / Betriebshof Grün) und Thomas Löppki (Personalrat).
Geehrt für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden Karsten Meyer (Personaldezernent und Kämmerer), Rolf Möllmann (Ordnungs- und Rechtsamt), Dominic Zientek (Feuerwehr) und Ramona Heppner-Tyburski (Amt für Familie und Jugend).